Einleitung
Diese Seite enthält die Listen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges der Stadt Eschershausen, wie sie auf dem Scharfoldendorfer Kriegerdenkmal und der Eschershäuser Gedenktafel aufgeführt sind. Sowohl Eschershausen als auch Stadtoldendorf hatten den Gefallenen des Ersten Weltkrieges eigene Denkmäler gesetzt, da der heutige Ortsteil Scharfoldendorf erst am 1. Januar 1973 nach Eschershausen eingemeindet wurde. Beide Kriegerdenkmäler wurden 1921 eingeweiht und dienten später auch zur Ehrung der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges. In Scharfoldendorf wurden dabei Tafeln mit den Namen der Gefallenen hinzugefügt, in Eschershausen beschränkte man sich auf ein Gedenkzitat am Kriegerdenkmal. Am Volkstrauertag 2019 (17. November) endlich konnte in einer kleinen Feierstunde eine Gedenktafel mit Namensliste zur Erinnerung an die Toten eingeweiht werden.
Für Korrekturen und Ergänzungen der Gefallenenlisten bin ich dankbar.
Eschershausen (Kernort)
An den Seitenwangen des Kriegerdenkmals von 1921 wurde nach dem Zweiten Weltkrieg hinzugefügt: „Dem Gedächtnis unserer gefallenen Soldaten und zivilen Opfer durch Krieg und Vertreibung“ sowie „Die Mahnung unserer Toten: Haltet Frieden“.
Liste der Gefallenen (fragmentarisch)
1 | Worbs | Fr. Wilhelm | * | 05.02.1916 | ✠ | 23.09.1939 | Breslau | Stadtkreis Breslau | Niederschlesien |
2 | Wiese | Reinhold | * | 19.05.1915 | ✠ | 19.10.1939 | Eschershausen | Wickensen | |
3 | Wildner | Alfons | * | 02.09.1913 | ✠ | 28.01.1940 | Soppau | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
4 | Nußbaum | Günther | * | 26.6.1898 | ✠ | 04.03.1940 | Eschershausen | Ithstraße 9 | |
5 | Warnecke | Hermann | * | 18.03.1911 | ✠ | 07.05.1940 | Eschershausen | Knüllstraße 13 | |
6 | Sander | Ewald | * | 02.08.1913 | ✠ | 12.05.1940 | Eschershausen | Steinweg 11 | |
7 | König | Erich | * | 31.03.1911 | ✠ | 24.05.1940 | Eschershausen | Odfeldstraße 6 | |
8 | Schütte | Hermann | * | 30.09.1914 | ✠ | 29.05.1940 | Eschershausen | Stadtbergstraße 4 | |
9 | Willsch | Alois | * | 07.08.1915 | ✠ | 07.06.1940 | Sauerwitz | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
10 | Bennefeld | Rudi | * | 07.12.1919 | ✠ | 25.06.1941 | Eschershausen | Höfeweg 6 | |
11 | Böhme | Willi | * | 06.12.1913 | ✠ | 29.06.1941 | Eschershausen | Wickensen | |
12 | Hohensee | Heinz | * | 05.07.1917 | ✠ | 02.07.1941 | Eschershausen | Worthstraße 7 | |
13 | Presuhn | Ernst | * | 21.05.1916 | ✠ | 04.07.1941 | Eschershausen | Knüllstraße 21 | |
14 | Kriegel | Erich | * | 06.12.1901 | ✠ | 13.07.1941 | Zillerthal-Erdmannsdorf | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
15 | Schrader | Friedrich | * | 27.02.1917 | ✠ | 17.07.1941 | Eschershausen | Stadtbergstraße 9 | |
16 | Behr | Franz | * | 28.12.1919 | ✠ | 30.07.1941 | Sauerwitz | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
17 | Supplie | Alfred | * | 24.05.1919 | ✠ | 05.08.1941 | Guttschallen | Landkreis Wehlau | Ostpreußen |
18 | Klages | Wilhelm | * | 10.02.1913 | ✠ | 08.08.1941 | Eschershausen | Knüllstraße 11 | |
19 | Schenk | Hermann | * | 19.06.1914 | ✠ | 25.08.1941 | Eschershausen | Am Ackerborn 10 | |
20 | Heinemeyer | Hermann | * | 29.01.1909 | ✠ | 26.08.1941 | Eschershausen | Mühlenbergstraße 30 | |
21 | Wagner | Karl | * | 25.11.1919 | ✠ | 28.09.1941 | Eschershausen | Ringstraße 3 | |
22 | Heinemeyer | Wilhelm | * | 02.03.1912 | ✠ | 10.10.1941 | Eschershausen | Mühlenbergstraße 30 | |
23 | Leuchtenberg | Günther | * | 24.08.1919 | ✠ | 11.10.1941 | Michelsdorf | Landkreis Landeshut | Oberschlesien |
24 | Linnemann | Gustav | * | 30.01.1911 | ✠ | 26.10.1941 | Eschershausen | Alte Mühle 2 | |
25 | Zerm | Rudi | * | 29.08.1914 | ✠ | 01.11.1941 | Eschershausen | Brunnengasse 4 | |
26 | Bienek | Herbert | * | unbekannt | ✠ | 15.11.1941 | Straupitz | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
27 | Dörries | Karl | * | 29.01.1921 | ✠ | 26.11.1941 | Eschershausen | Knüllstraße 15 | |
28 | Kropp | Wilhelm | * | 23.08.1904 | ✠ | 19.12.1941 | Eschershausen | Odfeldstraße 14 | |
29 | Lange | Rudolf | * | 03.07.1904 | ✠ | 23.12.1941 | Eschershausen | Vor dem Tore 1 | |
30 | Hesse | Willi | * | 29.06.1917 | ✠ | 25.12.1941 | Eschershausen | Am Papenkamp | |
31 | Elsner | Kurt | * | 27.09.1905 | (✠) | 10.01.1942 | Bunzlau | Landkreis Bunzlau | Niederschlesien |
32 | Müller | Richard | * | 21.03.1922 | ✠ | 15.01.1942 | Eschershausen | Bruchweg 3 | |
33 | Hensel | Martin | * | 10.06.1910 | ✠ | 18.01.1942 | Kunzendorf | Landkreis Landeshut | Niederschlesien |
34 | Schulz | Heinz | * | 28.06.1922 | ✠ | 22.01.1942 | Eschershausen | Stadtbergstraße 1 | |
35 | Utteich | Willi | * | 01.09.1911 | ✠ | 24.01.1942 | Eschershausen | Mühlenbergstraße 16 | |
36 | Baumert | Oskar | * | 28.01.1905 | ✠ | 02.03.1942 | Boberröhrsdorf | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
37 | Klages | Alfred | * | 30.08.1919 | ✠ | 20.03.1942 | Eschershausen | Am Papenkamp 8 | |
38 | Floth | Helmuth | * | 07.02.1915 | ✠ | 31.03.1942 | Hermsdorf städtisch | Landkreis Landeshut | Niederschlesien |
39 | Scholz | Gerhard | * | 21.11.1911 | (✠) | 03.1942 | Hermsdorf städtisch | Landkreis Landeshut | Niederschlesien |
40 | Jäger | Werner | * | 26.04.1921 | ✠ | 06.04.1942 | Eschershausen | Knüllstraße | |
41 | Lampe | Walter | * | 15.01.1911 | ✠ | 20.04.1942 | Eschershausen | Angerweg 14 | |
42 | Käse | Friedrich | * | 29.04.1914 | ✠ | 08.05.1942 | Eschershausen | Am Kreuze 4 | |
43 | Wolf | Alfred | * | 24.02.1902 | ✠ | 22.05.1942 | Boberröhrsdorf | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
44 | Jürgens | Erich | * | 29.06.1922 | ✠ | 08.06.1942 | Eschershausen | Am Ackerborn 5 | |
45 | Stapelberg | Heinz-Erich | * | 16.04.1922 | ✠ | 20.06.1942 | Eschershausen | Mühlenbergstraße 18 | |
46 | Erdmann | Wilhelm | * | 26.04.1908 | ✠ | 21.06.1942 | Eschershausen | Mühlenbergstraße 20 | |
47 | Freudiger | Herbert | * | 16.12.1924 | ✠ | 28.07.1942 | Boberröhrsdorf | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
48 | Deiters | Alfred | * | 16.11.1912 | ✠ | 05.08.1942 | Eschershausen | Bahnhofstraße | |
49 | Matzel | Gerhard | * | 15.11.1912 | ✠ | 05.08.1942 | Eschershausen | Bahnhofstraße 10 | |
50 | Frost | Gregor | * | 14.03.1921 | ✠ | 24.08.1942 | Bad Warmbrunn | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
51 | Rüffer | Herbert | * | 24.05.1916 | ✠ | 31.08.1942 | Boberröhrsdorf | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
52 | Fricke | August | * | 18.03.1918 | ✠ | 05.09.1942 | Eschershausen | Mühlenbergstraße 6 | |
53 | Samtlebe | Hermann | * | 19.04.1899 | ✠ | 07.09.1942 | Eschershausen | Stadtbergstraße 28 | |
54 | Buberti | Karl | * | 26.08.1911 | ✠ | 15.09.1942 | Eschershausen | Worthstraße 27 | |
55 | Morie | Hermann | * | 24.11.1921 | ✠ | 24.10.1942 | Eschershausen | Odfeldstraße 12 | |
56 | Schwager | Kurt | * | 11.10.1919 | ✠ | 22.11.1942 | Leipnitz | Landkreis Wohlau | Niederschlesien |
57 | Paul | Herbert | * | 30.10.1922 | ✠ | 02.12.1942 | Eschershausen | Knüllstraße 23 | |
58 | Schrieber | Wilhelm | * | 07.09.1922 | ✠ | 08.12.1942 | Eschershausen | Bahnhofstraße 1 | |
59 | Fischer | Heinrich | * | 09.08.1922 | ✠ | 15.12.1942 | Eschershausen | Wickensen | |
60 | Ahlborn | Richard | * | 30.06.1922 | ✠ | 17.12.1942 | Eschershausen | Stadtbergstraße 13 | |
61 | Buberti | Rudolf | * | 09.07.1912 | ✠ | 22.12.1942 | Eschershausen | Höfeweg 1 | |
62 | Weiss | Alfred | * | 25.12.1911 | (✠) | 25.12.1942 | Berbisdorf | Landkreis Schönau | Niederschlesien |
63 | Müller | Helmut | * | 15.09.1907 | (✠) | 12.1942 | Straupitz | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
64 | Pätzold | Alfred | * | 04.04.1927 | (✠) | 1942 | Michelsdorf | Landkreis Landeshut | Oberschlesien |
65 | Hoch | Friedrich | * | 17.01.1913 | (✠) | 01.01.1943 | Eschershausen | Knüllstraße 6 | |
66 | Kirchner | Oskar | * | 20.03.1907 | (✠) | 01.01.1943 | Eschershausen | Knüllstraße 20 | |
67 | Seitz | Heinrich | * | 06.11.1909 | (✠) | 01.01.1943 | Eschershausen | Knüllstraße 10 | |
68 | Aker | Paul | * | 21.02.1918 | (✠) | 09.01.1943 | Breslau | Stadtkreis Breslau | Niederschlesien |
69 | Ehlers | Paul | * | 27.12.1909 | (✠) | 09.01.1943 | Eschershausen | Bahnhofstraße 5 | |
70 | Stake | Walter | * | 24.08.1924 | ✠ | 16.01.1943 | Eschershausen | Am Papenkamp 3 | |
71 | Weiss | Helmut | * | 05.03.1912 | (✠) | 20.01.1943 | Michelsdorf | Landkreis Landeshut | Oberschlesien |
72 | Garbemann | Hermann | * | 20.03.1912 | ✠ | 18.02.1943 | Eschershausen | An der Kirche 3 | |
73 | Heise | Friedrich | * | 16.03.1920 | ✠ | 19.02.1943 | Eschershausen | Am Ackerborn 21 | |
74 | Reese | Fritz | * | 12.10.1901 | ✠ | 26.02.1943 | Eschershausen | Ithstraße 2 | |
75 | Pech | Franz | * | 15.03.1922 | (✠) | 02.1943 | Sauerwitz | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
76 | Dörries | Wilhelm | * | 10.10.1909 | ✠ | 03.03.1943 | Eschershausen | Knüllstraße 15 | |
77 | Brösecke | Fritz | * | 15.09.1906 | (✠) | 04.03.1943 | Eschershausen | Bruchweg 3 | |
78 | Seltmann | Willi | * | 24.10.1909 | ✠ | 25.03.1943 | Kammerswaldau | Landkreis Schönau | Niederschlesien |
79 | Beer | Walter | * | 09.03.1921 | ✠ | 03.1943 | Hirschberg in Schlesien | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
80 | Mücke | Hermann | * | 15.08.1909 | (✠) | 04.1943 | Michelsdorf | Landkreis Landeshut | Oberschlesien |
81 | Schulz | Wilhelm | * | 13.01.1924 | ✠ | 11.05.1943 | Eschershausen | Stadtbergstraße 1 | |
82 | Gebhardt | Gustav | * | 28.12.1907 | ✠ | 06.07.1943 | Eschershausen | An der Kirche 6 | |
83 | Klages | Hermann | * | 06.02.1909 | ✠ | 09.07.1943 | Eschershausen | Am Ackerborn 7 | |
84 | Paul | Otto | * | 19.10.1924 | ✠ | 15.07.1943 | Eschershausen | Mühlenbergstraße 1 | |
85 | Klages | August | * | 12.10.1912 | ✠ | 16.07.1943 | Eschershausen | Mühlenbergstraße 7 | |
86 | Rieger | Heinz | * | 13.02.1922 | ✠ | 21.07.1943 | Boberröhrsdorf | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
87 | Schmidt | Alfred | * | 30.12.1920 | ✠ | 21.07.1943 | Hermsdorf städtisch | Landkreis Landeshut | Niederschlesien |
88 | Hein | Hans | * | 12.07.1923 | ✠ | 22.07.1943 | Sauerwitz | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
89 | Rath | Karl | * | 18.06.1922 | ✠ | 28.07.1943 | Eschershausen | Ithstraße 6 | |
90 | Kühne | Erich | * | 02.11.1908 | ✠ | 09.08.1943 | Eschershausen | Am Ackerborn 1 | |
91 | Wenk | Erich | * | 08.05.1908 | (✠) | 10.08.1943 | Ober Langenau | Landkreis Habelschwerdt | Niederschlesien |
92 | Nelke | Hans | * | 29.11.1911 | ✠ | 12.08.1943 | Eschershausen | Am Raabestraße 5 | |
93 | Frank | Josef | * | 10.01.1909 | ✠ | 15.08.1943 | Soppau | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
94 | Meyer | Willi | * | 01.10.1908 | ✠ | 15.08.1943 | Eschershausen | Am Ackerborn 3 | |
95 | Dominick | Gustav | * | unbekannt | ✠ | 22.08.1943 | Eschershausen | Worthstraße 7 | |
96 | Müller | Wilhelm | * | 16.01.1909 | ✠ | 27.08.1943 | Eschershausen | Kirchberggasse 2 | |
97 | Künzel | Erwin | * | 13.10.1916 | (✠) | 01.09.1943 | Gleiwitz | Stadtkreis Gleiwitz | Oberschlesien |
98 | Mecke | Hermann | * | 31.07.1909 | (✠) | 01.09.1943 | Eschershausen | Bahnhofstraße 24 | |
99 | Eggers | Willi | * | 21.09.1908 | (✠) | 05.09.1943 | Eschershausen | Mühlenbergstraße 5 | |
100 | Zerth | Günter | * | 14.01.1924 | ✠ | 09.09.1943 | Kunzendorf | Landkreis Landeshut | Niederschlesien |
101 | Schwager | Arthur | * | 14.01.1909 | ✠ | 04.10.1943 | Leipnitz | Landkreis Wohlau | Niederschlesien |
102 | Kreikenbohm | Wilhelm | * | 15.08.1924 | ✠ | 06.10.1943 | Eschershausen | Bahnhofstraße 14 | |
103 | Müller | Hermann | * | 19.11.1918 | ✠ | 14.10.1943 | Eschershausen | Odfeldstraße 9 | |
104 | Lorenz | Erich | * | 12.05.1924 | ✠ | 25.10.1943 | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
105 | Fricke | Ernst-August | * | 25.11.1924 | ✠ | 28.10.1943 | Eschershausen | Bahnhofstraße 4 | |
106 | Repke | Karl-Heinz | * | 03.08.1921 | ✠ | 31.10.1943 | Eschershausen | Driebe 3 | |
107 | Mathiszik | Helmut | * | 28.05.1914 | ✠ | 10.11.1943 | Alt Schaden | Landkreis Sensburg | Ostpreußen |
108 | Neumann | Gerhard | * | 29.11.1924 | ✠ | 18.11.1943 | Boberröhrsdorf | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
109 | Runne | Robert | * | 11.09.1906 | ✠ | 28.11.1943 | Eschershausen | Steinweg 35 | |
110 | Schmölzer | Friedrich | * | 06.03.1916 | ✠ | 28.11.1943 | Eschershausen | Wickensen | |
111 | Kallner | Gerhard | * | 28.06.1925 | ✠ | 24.12.1943 | Graudenz | Stadtkreis Graudenz | Westpreußen |
112 | Bonatz | Willi | * | 03.08.1911 | (✠) | 01.01.1944 | Eschershausen | Bahnhofstraße 14 | |
113 | Wehn | Otto | * | 13.07.1912 | ✠ | 13.01.1944 | Eschershausen | Am Ackerborn 21 | |
114 | Opitz | Gerhard | * | 16.08.1918 | ✠ | 17.02.1944 | Groß Hartmannsdorf | Landkreis Bunzlau | Niederschlesien |
115 | Waatsack | Fritz | * | 21.05.1911 | (✠) | 02.03.1944 | Eschershausen | Am Ackerborn 9 | |
116 | Burhke | Walter | * | 27.07.1901 | ✠ | 07.03.1944 | Insterburg | Landkreis Insterburg | Ostpreußen |
117 | Dreßler | Georg | * | 05.08.1921 | ✠ | 15.03.1944 | Hermsdorf städtisch | Landkreis Landeshut | Niederschlesien |
118 | Bennefeld | Walter | * | 27.11.1924 | ✠ | 16.03.1944 | Eschershausen | Höfeweg 6 | |
119 | Völker | Herbert | * | 22.09.1910 | ✠ | 17.03.1944 | Eschershausen | Bahnhofstraße 1 | |
120 | Bürger | Reinhard | * | 25.08.1920 | (✠) | 05.04.1944 | Michelsdorf | Landkreis Landeshut | Oberschlesien |
121 | Scholz | Friedrich | * | 22.01.1907 | ✠ | 07.05.1944 | Hermsdorf städtisch | Landkreis Landeshut | Niederschlesien |
122 | Schmidt | Alfred | * | 10.04.1920 | ✠ | 20.06.1944 | Eschershausen | Wickensen | |
123 | Elsing | Heinrich | * | 14.10.1915 | (✠) | 24.06.1944 | Pitschen | Landkreis Kreuzburg | Oberschlesien |
124 | Wischinski | August | * | 27.01.1911 | (✠) | 24.06.1944 | Eckersdorf | ??? | ??? |
125 | Weber | Walter | * | 15.03.1906 | ✠ | 29.06.1944 | Berlin | Stadtkreis Berlin | Brandenburg |
126 | Hoffmann | Erhard | * | 17.07.1925 | (✠) | 30.06.1944 | Straupitz | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
127 | Zajic | Franz | * | 03.12.1904 | (✠) | 03.07.1944 | Schrenkendorf | ??? | ??? |
128 | Groppe | Heinz | * | 31.07.1924 | ✠ | 20.07.1944 | Eschershausen | Steinweg 11 | |
129 | Schütte | Heinrich | * | 03.10.1898 | ✠ | 27.07.1944 | Eschershausen | Raabestraße 5 | |
130 | Heinrich | Gustav | * | 09.03.1899 | (✠) | 29.07.1944 | Voigtsdorf | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
131 | Pufahl | Hubert | * | 11.05.1921 | (✠) | 07.1944 | Greifenberg in Pommern | Landkreis Greifenberg | Hinterpommern |
132 | Weinhold | Alfred | * | 19.04.1915 | (✠) | 07.1944 | Hirschberg in Schlesien | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
133 | Fischer | Hermann | * | 22.12.1912 | ✠ | 01.08.1944 | Eschershausen | Stadtbergstraße 8 | |
134 | Kriegel | Kurt | * | 25.12.1924 | ✠ | 06.08.1944 | Zillerthal-Erdmannsdorf | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
135 | Enskat | Erich | * | 26.09.1903 | ✠ | 08.08.1944 | Königsberg | Stadtkreis Königsberg | Ostpreußen |
136 | Lehmann | Gerhard | * | 05.04.1922 | (✠) | 08.08.1944 | Michelsdorf | Landkreis Landeshut | Oberschlesien |
137 | Lange | Otto | * | 14.11.1921 | (✠) | 12.08.1944 | Groß Blumberg | Landkreis Crossen | Brandenburg |
138 | Scholz | Otto | * | 25.02.1910 | (✠) | 17.08.1944 | Hermsdorf städtisch | Landkreis Landeshut | Niederschlesien |
139 | Ahlswede | Wilhelm | * | 23.02.1911 | ✠ | 20.08.1944 | Eschershausen | Bahnhofstraße 23 | |
140 | Fuchs | Josef | * | 14.11.1913 | (✠) | 21.08.1944 | Soppau | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
141 | Dittrich | Herbert | * | 28.08.1921 | (✠) | 25.08.1944 | Boberröhrsdorf | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
142 | Meyer | Wilhelm | * | 26.12.1909 | ✠ | 26.08.1944 | Eschershausen | Knüllstraße 25 | |
143 | Dittrich | Gustav | * | 25.05.1915 | ✠ | 30.08.1944 | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
144 | Kühnast | Rudolf | * | 02.04.1901 | (✠) | 08.1944 | Straupitz | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
145 | Schoppmeier | Theodor | * | 05.03.1909 | ✠ | 04.09.1944 | Eschershausen | unbekannt | |
146 | Börries | Hermann | * | 27.03.1909 | ✠ | 06.09.1944 | Eschershausen | Odfeldstraße 12 | |
147 | Niederhoff | Georg | * | 10.06.1920 | ✠ | 07.09.1944 | Oppeln-Vogtsdorf | Landkreis Oppeln | Oberschlesien |
148 | Böhme | Franz | * | 04.06.1902 | ✠ | 11.09.1944 | Groß-Schönau | Landkreis Gerdauen | Ostpreußen |
149 | Ringe | Karl | * | 28.09.1920 | ✠ | 16.09.1944 | Eschershausen | Worthstraße 5 | |
150 | Becker | Heinrich | * | 18.06.1913 | ✠ | 03.10.1944 | Eschershausen | Ringstraße 1 | |
151 | Seak | Alois | * | 25.06.1906 | ✠ | 06.10.1944 | Oppau | Landkreis Landeshut | Niederschlesien |
152 | Jürgens | Heinrich | * | 26.01.1903 | ✠ | 07.10.1944 | Eschershausen | Odfeldstraße 14 | |
153 | Weinhold | Horst | * | 21.08.1925 | ✠ | 08.10.1944 | Straupitz | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
154 | Henniges | Walter | * | 26.05.1907 | ✠ | 29.10.1944 | Eschershausen | Angerweg 8 | |
155 | Schünemann | August | * | 15.07.1907 | ✠ | 29.10.1944 | Eschershausen | Knüllstraße 3 | |
156 | Rakus | Gerhard | * | 25.06.1912 | (✠) | 10.1944 | Gleiwitz | Stadtkreis Gleiwitz | Oberschlesien |
157 | Lucé | Karl-August | * | 10.04.1923 | ✠ | 04.11.1944 | Potsdam | Stadtkreis Potsdam | Brandenburg |
158 | Glatz | Max | * | 08.12.1903 | (✠) | 17.11.1944 | Hermsdorf städtisch | Landkreis Landeshut | Niederschlesien |
159 | Schlenstedt | Günther | * | 09.04.1920 | ✠ | 18.11.1944 | Eschershausen | Bahnhofstraße 21 | |
160 | Bienek | Erich | * | 25.05.1921 | ✠ | 07.12.1944 | Straupitz | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
161 | Steinmann | Rudolf | * | 01.12.1914 | (✠) | 14.12.1944 | Hannover | Stadtkreis Hannover | Niedersachsen |
162 | Schmidt | Rudolf | * | 19.12.1909 | (✠) | 24.12.1944 | Gleiwitz | Stadtkreis Gleiwitz | Oberschlesien |
163 | Larze | Wilhelm | * | unbekannt | ✠ | 26.12.1944 | Eschershausen | Odfeldstraße 14 | |
164 | Domberg | Erich | * | unbekannt | ✠ | 1944 | Eschershausen | Worthstraße | |
165 | Jürgens | Karl | * | 18.11.1913 | ✠ | 1944 | Eschershausen | Am Ackerborn 5 | |
166 | Preusse | unbekannt | * | unbekannt | ✠ | 1944 | Eschershausen | Steinweg | |
167 | Threde | Hans-Ulrich | * | 24.03.1905 | (✠) | 1944 | Michelsdorf | Landkreis Landeshut | Oberschlesien |
168 | Wittkamp | Hermann | * | unbekannt | ✠ | 1944 | Eschershausen | Steinweg | |
169 | Elsner | Karl | * | 05.06.1915 | (✠) | 08.01.1945 | Bunzlau | Landkreis Bunzlau | Niederschlesien |
170 | Winter | Kurt | * | 22.08.1925 | ✠ | 08.01.1945 | Eschershausen | Worthstraße 4 | |
171 | Borrmann | Oskar | * | 30.10.1909 | (✠) | 13.01.1945 | Berbisdorf | Landkreis Schönau | Niederschlesien |
172 | Löbel | Erwin | * | 05.10.1896 | (✠) | 13.01.1945 | Allendorf | ??? | ??? |
173 | Dörries | Herbert | * | 21.11.1919 | ✠ | 15.01.1945 | Eschershausen | Homburgstraße 12 | |
174 | Lammel | Bruno | * | 25.08.1921 | (✠) | 18.01.1945 | Soppau | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
175 | Henne | Heinrich | * | 12.09.1900 | ✠ | 20.01.1945 | Eschershausen | Am Ackerborn 21 | |
176 | Lorenz | Wilhelm | * | 01.08.1887 | (✠) | 21.01.1945 | Hermsdorf städtisch | Landkreis Landeshut | Niederschlesien |
177 | Elsner | Gustav | * | 03.08.1885 | (✠) | 26.01.1945 | Hirschberg in Schlesien | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
178 | Wrastil | Walter | * | 11.05.1907 | (✠) | 30.01.1945 | Voigtsdorf | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
179 | Mensch | Ernst | * | 04.02.1925 | (✠) | 01.1945 | Boberröhrsdorf | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
180 | Stanjek | Horst | * | 18.08.1923 | (✠) | 01.1945 | Soppau | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
181 | Widera | Walter | * | 05.07.1908 | (✠) | 01.1945 | Königshütte | Stadtkreis Königshütte | Oberschlesien |
182 | Rudolph | Richard | * | 21.09.1914 | ✠ | 03.02.1945 | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
183 | Stumpe | Heinrich | * | 15.02.1910 | (✠) | 10.02.1945 | Berbisdorf | Landkreis Schönau | Niederschlesien |
184 | Bandzauner | Edeltraud | * | 21.04.1916 | ✠ | 13.02.1945 | Salzburg | Österreich | |
185 | Schaper | Hermann | * | 29.01.1910 | (✠) | 16.02.1945 | Eschershausen | Am Papenkamp 21 | |
186 | Jacksch | Fritz | * | 13.12.1926 | ✠ | 17.02.1945 | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
187 | Maiberg | Hans | * | 20.06.1912 | ✠ | 24.02.1945 | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
188 | Anders | Erich | * | 15.08.1909 | (✠) | 02.1945 | Voigtsdorf | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
189 | Brendel | Walter | * | 25.02.1922 | ✠ | 02.03.1945 | Hirschberg in Schlesien | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
190 | Städtler | Willi | * | 14.06.1904 | (✠) | 07.03.1945 | Ebenrode (Stallupönen) | Landkreis Stallupönen | Ostpreußen |
191 | Müller | Ernst | * | 14.04.1923 | ✠ | 10.03.1945 | Eschershausen | Odfeldstraße 9 | |
192 | Mischke | Alfred | * | 25.10.1913 | (✠) | 19.03.1945 | Soppau | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
193 | Schütte | Heinrich | * | 16.08.1925 | ✠ | 20.03.1945 | Eschershausen | unbekannt | |
194 | Satzke | Georg | * | 15.08.1930 | ✠ | 23.03.1945 | Roben | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
195 | Meier | Otto | * | 04.04.1903 | ✠ | 24.03.1945 | Eschershausen | Mühlenbergstraße 8 | |
196 | Satzke | Josef | * | 21.01.1880 | ✠ | 24.03.1945 | Roben | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
197 | Bode | Wilhelm | * | 15.08.1906 | ✠ | 26.03.1945 | Eschershausen | Bruchweg 3 | |
198 | Fitzner | Michael | * | 31.03.1897 | (✠) | 28.03.1945 | Bugmünde | Landkreis Plöhnen | Masowien |
199 | Meyer | Karl | * | 18.04.1920 | (✠) | 28.03.1945 | Boberröhrsdorf | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
200 | Neugebauer | Josef | * | 09.08.1904 | (✠) | 03.1945 | Sauerwitz | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
201 | Würfel | August | * | 15.07.1900 | (✠) | 03.1945 | Michelsdorf | Landkreis Landeshut | Oberschlesien |
202 | Grupe | Heinrich | * | 21.12.1899 | ✠ | 07.04.1945 | Eschershausen | Brunnengasse 12 | |
203 | Hölscher | Wilhelm | * | 19.04.1903 | ✠ | 10.04.1945 | Eschershausen | Stadtbergstraße 15 | |
204 | Schoof | Franz | * | 27.04.1903 | ✠ | 17.04.1945 | Eschershausen | Am Papenkamp 19 | |
205 | Bruns | Karl-Heinz | * | 07.05.1927 | ✠ | 04.1945 | Eschershausen | Vor dem Tore 2 | |
206 | Fichtner | Aloys | * | 02.07.1926 | (✠) | 04.1945 | Oppau | Landkreis Landeshut | Niederschlesien |
207 | Walter | Kurt | * | 14.10.1914 | (✠) | 04.1945 | Hermsdorf städtisch | Landkreis Landeshut | Niederschlesien |
208 | Müller | Ernst | * | 18.07.1899 | ✠ | 01.05.1945 | Eschershausen | Steinweg 3 | |
209 | Kleinert | Adolf | * | 06.07.1915 | (✠) | 05.05.1945 | Wilhelmshort | Landkreis Lublinitz | Oberschlesien |
210 | Illner | Ernst | * | 09.1922 | ✠ | 08.05.1945 | Oppau | Landkreis Landeshut | Niederschlesien |
211 | Neumann | Friedrich | * | 25.09.1910 | ✠ | 09.05.1945 | Treptow an der Rega | Landkreis Greifenberg | Hinterpommern |
212 | Worbs | Karl | * | 28.06.1907 | ✠ | 15.05.1945 | Straupitz | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
213 | Henke | August | * | 147.01.1894 | ✠ | 20.05.1945 | Eschershausen | Knüllstraße 8 | |
214 | Kleinert | Oskar | * | 28.01.1920 | (✠) | 05.1945 | Wilhelmshort | Landkreis Lublinitz | Oberschlesien |
215 | Jacksch | Hermann | * | 29.12.1903 | ✠ | 19.06.1945 | unbekannt | unbekannt | unbekannt |
216 | Thormann | Wilhelm | * | 11.07.1902 | ✠ | 11.07.1945 | Eschershausen | Höfeweg 2 | |
217 | Schmidt | Erich | * | 28.12.1896 | (✠) | 01.08.1945 | Liegnitz | Stadtkreis Liegnitz | Niederschlesien |
218 | Heinemeyer | Karl | * | 30.01.1914 | ✠ | 17.09.1945 | Eschershausen | Odfeldstraße 13 | |
219 | Neumann | Willi | * | 27.03.1906 | ✠ | 18.09.1945 | Michelsdorf | Landkreis Landeshut | Oberschlesien |
220 | Lamour | Heinrich | * | 14.05.1908 | ✠ | 02.12.1945 | Eschershausen | Worthstraße 12 | |
221 | Lammel | Ernst | * | 31.03.1891 | ✠ | 25.12.1945 | Soppau | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
222 | Efler | Alfred | * | 02.04.1916 | (✠) | 1945 | Bober | Landkreis Trautenau | Nordböhmen |
223 | Ende | Fritz | * | 17.02.1908 | (✠) | 1945 | Straupitz | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
224 | Schaendel | Ernst | * | 06.03.1905 | (✠) | 1945 | Michelsdorf | Landkreis Landeshut | Oberschlesien |
225 | Worbs | Helmut | * | 16.04.1903 | ✠ | 1945 | Straupitz | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
226 | Worbs | Theodor | * | 18.01.1907 | ✠ | 1945 | Straupitz | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
227 | Beckmann | Hans | * | 07.02.1921 | ✠ | 01.03.1946 | Eschershausen | unbekannt | |
228 | Rummler | Wilhelm | * | 01.09.1922 | (✠) | 15.03.1946 | Michelsdorf | Landkreis Landeshut | Oberschlesien |
229 | Dörries | Hermann | * | 10.08.1923 | ✠ | 19.03.1946 | Eschershausen | unbekannt | |
230 | Runge | Karl | * | 15.01.1905 | ✠ | 07.04.1946 | Eschershausen | Wickensen | |
231 | Rieger | Helmut | * | 20.12.1923 | (✠) | 27.06.1946 | Boberröhrsdorf | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
232 | Opitz | Hermann | * | 22.03.1904 | (✠) | 07.10.1946 | Berbisdorf | Landkreis Schönau | Niederschlesien |
233 | Reibstirn | Albert | * | 29.01.1905 | ✠ | 25.11.1946 | Voigtsdorf | Landkreis Hirschberg | Niederschlesien |
234 | Riedel | Gerhard | * | 23.12.1910 | (✠) | 31.08.1947 | Soppau | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
235 | Floth | Ewald | * | 16.08.1916 | (✠) | 19.12.1952 | Hermsdorf städtisch | Landkreis Landeshut | Niederschlesien |
236 | Albrecht | Fritz | * | 15.09.1915 | ✠ | unbekannt | Eschershausen | Homburgstraße 3 | |
237 | Balke | August | * | 13.12.1914 | (✠) | unbekannt | Eschershausen | Am Kreuze 4 | |
238 | Bremer | unbekannt | * | unbekannt | ✠ | unbekannt | Eschershausen | unbekannt | |
239 | Brinkmann | Robert | * | 27.09.1911 | ✠ | unbekannt | Eschershausen | Worthstraße 25 | |
240 | Bruns | Heinrich | * | 13.02.1923 | ✠ | unbekannt | Eschershausen | Knüllstraße 19 | |
241 | Büngener | Heinrich | * | 03.05.1909 | (✠) | unbekannt | Eschershausen | Marktplatz 5 | |
242 | Drechsler | Rolf | * | 10.07.1910 | (✠) | unbekannt | Eschershausen | Bahnhofstraße 13 | |
243 | Dreiucker | Fritz | * | 12.02.1907 | ✠ | 10.01.1945 | Eschershausen | unbekannt | |
244 | Eulert | Rudi | * | 10.05.1922 | (✠) | unbekannt | Eschershausen | Odfeldstraße 6 | |
245 | Funke | Klois | * | 14.03.1921 | ✠ | unbekannt | Soppau | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
246 | Haasper | Otto | * | 03.04.1921 | ✠ | unbekannt | Eschershausen | Homburgstraße 11 | |
247 | Hartmann | Hermann | * | 04.02.1922 | (✠) | unbekannt | Eschershausen | Homburgstraße 12 | |
248 | Hoppe | unbekannt | * | unbekannt | ✠ | unbekannt | Eschershausen | Am Hirtenbrink 9 | |
249 | Jassel | Günther | * | 29.01.1921 | (✠) | unbekannt | Eschershausen | Brunnengasse 1 | |
250 | Koppelmeyer | Adolf | * | 13.06.1909 | (✠) | unbekannt | Eschershausen | Am Ackerborn 5 | |
251 | Laporte | Heinrich | * | 19.03.1915 | (✠) | unbekannt | Eschershausen | Mühlentrift 3 | |
252 | Makowski | Bruno | * | 04.05.1925 | ✠ | unbekannt | Eschershausen | Am Ackerborn 14 | |
253 | Müller | Walter | * | 18.01.1923 | ✠ | unbekannt | Eschershausen | Schäferweg 4 | |
254 | Rothert | Oskar | * | 25.07.1900 | ✠ | unbekannt | Lodz | Landkreis Posen-West | Großpolen |
255 | Schmidt | Josefie | * | 20.04.1908 | (✠) | unbekannt | Eger | Stadtkreis Eger | Westböhmen |
256 | Schmidt | Sofie | * | 22.09.1873 | (✠) | unbekannt | Gleiwitz | Stadtkreis Gleiwitz | Oberschlesien |
257 | Schmidt | Walter | * | 30.01.1910 | ✠ | unbekannt | Eschershausen | Wickensen | |
258 | Schneidewind | Hermann | * | 01.11.1903 | ✠ | unbekannt | Eschershausen | Wickensen | |
259 | Schöll | unbekannt | * | unbekannt | ✠ | unbekannt | Eschershausen | unbekannt | |
260 | Schulz | Paul | * | 07.08.1913 | ✠ | unbekannt | Eschershausen | Wickensen | |
261 | Schwarz | Franz | * | 27.04.1927 | ✠ | unbekannt | Soppau | Landkreis Leobschütz | Oberschlesien |
262 | Siegmann | Fritz | * | 11.07.1910 | ✠ | unbekannt | Eschershausen | Am Ackerborn 6 | |
263 | Stender | Walter | * | unbekannt | ✠ | unbekannt | Eschershausen | unbekannt | |
264 | Wedekind | Hermann | * | 07.03.1915 | (✠) | unbekannt | Eschershausen | Höfeweg 4 | |
265 | Werner | unbekannt | * | unbekannt | ✠ | unbekannt | Eschershausen | Steinweg 22 | |
266 | Wittenberg | Karl | * | 15.01.1915 | (✠) | unbekannt | Eschershausen | Stadtbergstraße |
Zur Entstehung und zum Stand der Liste der Kriegstoten
Das 1921 für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges gebaute Kriegerdenkmal am Eschershäuser Marktplatz wurde zwar 1955 erweitert, um auch der Toten des zweiten Weltkriegs zu gedenken, leider aber ohne Auflistung der Namen der Gefallenen. Der Eschershäuser Volksbankvorstand Wilhelm Eimke führte allerdings eine Liste, die er bis 1959 pflegte. 2014 fand Stadtarchivar Dr. Andreas Reuschel diese Liste im Stadtarchiv. Nachdem die Stadt leider für lange Zeit nicht namentlich an an die Toten des Zweiten Weltkrieges gedachte, gründete sich auf Initiative von Karsten Hiestermann eine kleine Gruppe mit Friedhelm Bandke, Iris Hiestermann, Lothar Kaese und Martin Lucé, um eine Gedenktafel mit den Namen der Kriegstoten zu erstellen. Diese privat finanzierte Tafel wurde am Volkstrauertag 2019 am Marktplatz auf dem Grundstück der Braunschweiger Landessparkasse Eschershausen eingeweiht, mit Unterstützung von Bürgermeister Hermann Grupe und Stadtdirektor Jürgen Meyer.
Genauigkeit und Vollständigkeit der Liste
Zunächst einmal muss vorausgeschickt werden, dass die Liste nur die Toten der Stadt Eschershausen nach dem Gebietsstand der Nachkriegszeit aufführt, also mit dem Ortsteil Wickensen, aber ohne Scharfoldendorf, welches erst am 1. Januar 1973 eingemeindet wurde. Dieser Hinweis fehlt leider auch auf der 2019er Gedenktafel am Eschershäuser Marktplatz. Allerdings hat Scharfoldendorf seine Gefallenen namentlich auf dem eigenen Kriegerdenkmal an der Lenne aufgeführt und geehrt (siehe unten).
Leider ist auch für den Kernort Eschershausen der Stand der Liste klar fragmentarisch, wie auch die vielen unvollständigen Einträge zeigen. Es ist derzeit sogar unklar, ob die Liste nur Gefallene, also im Kriegseinsatz gestorbene und vermisste Soldaten oder auch zivile Opfer, die durch Vertreibung, Mord und staatliche Gewalt starben, enthält. Immerhin sind auch drei Frauen (Sofie Schmidt aus Gleiwitz, bei Kriegsende 71 Jahre alt, Josefie Schmidt aus Eger, bei Kriegsende 37 Jahre alt und Edeltraud Bandzauner, Sterbealter 28 Jahre) aufgeführt. Sofie und Josefie Schmidt sind beide mit unbekanntem Datum vermisst. Zumindest bei Sofie Schmidt ist es aufgrund ihres Alters unwahrscheinlich, dass sie als Angehörige von Wehrmachtshilfseinheiten oder im Volkssturm umgekommen ist.
Wie die Toten der Flüchtlinge und Vertriebenen erfasst wurden, ist unklar. Handelte es sich um eine systematische Erfassung, vielleicht sogar mit öffentlichen Aufrufen, oder stellt die Liste nur Informationen aus dem Bekanntenkreis von Wilhelm Eimke dar? Jedenfalls ist es unwahrscheinlich, dass die Gefallenen der in Eschershausen verbliebenen Vertriebenenfamilien vollständig erfasst sind. Zivile Kriegsopfer der Vertriebenen sind jedenfalls wohl nur ausnahmsweise und sporadisch erfasst. Die Opfer der in Scharfoldendorf aufgenommenen Vertriebenenfamilien fehlen wohl gänzlich.
Bei den Wohnorten der Vertriebenen hat Wilhelm Eimke nur den Ort angegeben, teilweise auch mit Schreibfehlern oder Inkonsistenzen. Diese habe ich berichtigt, und soweit möglich, bestimmten Regionen und Landkreisen zugeordnet. Fehler sind dabei leider nicht auszuschließen.
Wünschenswert wäre natürlich eine vollständige Auflistung aller Toten des Zweiten Weltkrieges, soweit diese Eschershausen oder den von Eschershausen aufgenommenen Vertriebenen zuzuordnen sind. Idealerweiser sollte dabei jeweils vermerkt sein, ob es sich um Kriegsteilnehmer, zivile Luftkriegsopfer oder auch Opfer von Vertreibung und staatlicher Gewalt handelt, einschließlich der Opfer der nationalsozialistischen Gewalt. Jede Information zur Berichtigung und Vervollständigung der Liste ist daher willkommen.
Abbildungen





Anmerkungen
- Von den 266 aufgeführten Personen sind 142 Eschershäuser Altbürger, 118 Neubürger (Kriegstote aus den Familien der nach Krieg und Vertreibung zugezogenen Flüchtlinge) und 6 Kriegstote mit unbekanntem Wohnort. 3 Personen haben einen weiblichen, 258 einen männlichen und 5 einen unbekannten Vornamen.
1939 hatte Eschershausen gut 2 300 Einwohner, damit fielen nach der obigen Liste 6,2 % der Einwohnerschaft, beziehungsweise 12,3 % der männlichen Einwohner im Zweiten Weltkrieg. Für die Vertriebenen lässt sich ein solcher Anteil aufgrund der Unvollständigkeit der Angaben nicht schätzen. Direkt nach dem Krieg wohnten etwa 2 000 Vertriebene in der Stadt, wovon aber in den nächsten Jahren wenige hundert wieder abwanderten. - Zwei Straßennamen wurden seit Erstellung der Liste umbenannt: Seit der Eingemeindung Scharfoldendorfs 1973 heißt die Eschershäuser Ithstraße Scharfoldendorfer Straße. Die Straße Am Hirtenbrink wurde in Anerkennung der Verdienste des katholischen Pfarrers Eduard Beigel in Prälat-Beigel-Straße umbenannt.
- * = Geboren
✠ = Gefallen
†✠ = An im Kriegseinsatz erlittenen Verletzungen oder Erkrankungen verstorben
(✠) = Im Kriegseinsatz vermisst - Die Liste ist nach Todesdatum chronologisch sortiert, bei unbekanntem Todesdatum alphabetisch nach Nachnamen.
- Im Vergleich zur am Volkstrauertag 2019 am Marktplatz in Eschershausen eingeweihten Gedenktafel wurden bei dieser Liste Schreibfehler und Inkonsistenzen berichtigt und bei den Gefallenen der Flüchtlinge Region und Landkreis der Wohnorte nach bestem Wissen und Gewissen hinzugefügt. An Gefallenen wurde hinzugefügt Fritz Dreiucker aus Eschershausen.
Ortsteil Scharfoldendorf
Abschrift des Scharfoldendorfer Kriegerdenkmals an der Lenne
Verweile
Gedenke
Der Toten und Vermissten
Der Weltkriege
1914/1918
1939/1945
Die Gemeinde Scharfoldendorf
1. | Willi | Hartmann | * | 1915 | ✠ | 1939 |
2. | Franz | Fuchs | * | 1914 | ✠ | 1940 |
3. | Erich | Jäger | * | 1911 | ✠ | 1940 |
4. | August | Podolski | * | 1911 | ✠ | 1941 |
5. | Dietrich | Weyrauch | * | 1910 | ✠ | 1941 |
6. | Gustav | Wiesner | * | 1910 | (✠) | 1941 |
7. | Wilhelm | Keunecke | * | 1913 | ✠ | 1942 |
8. | Karl | Kurwald | * | 1915 | ✠ | 1942 |
9. | Gustav | Lonke | * | 1919 | ✠ | 1942 |
10. | Reinhold | Kuznick | * | 1911 | ✠ | 1942 |
11. | Albert | Meier | * | 1920 | ✠ | 1942 |
12. | Friedrich | Sander | * | 1922 | ✠ | 1942 |
13. | Wilhelm | Pickhard | * | 1912 | ✠ | 1942 |
14. | Hermann | Wiemann | * | 1919 | ✠ | 1942 |
15. | Rudolf | Wiemann | * | 1921 | ✠ | 1942 |
16. | Erich | Bokelmann | * | 1913 | ✠ | 1942 |
17. | Anton | Hellborn | * | 1911 | (✠) | 1942 |
18. | Karl | Ahrens | * | 1924 | ✠ | 1943 |
19. | Josef | Beyer | * | 1920 | ✠ | 1943 |
20. | Otto | Bode | * | 1906 | (✠) | 1943 |
21. | Karl | Bönig | * | 1911 | ✠ | 1943 |
22. | August | Keunecke | * | 1917 | ✠ | 1943 |
23. | Herbert | Lonke | * | 1922 | ✠ | 1943 |
24. | Hermann | Lücke | * | 1920 | ✠ | 1943 |
25. | Karl | Mundhenke | * | 1922 | (✠) | 1943 |
26. | Karl | Pickhard | * | 1911 | ✠ | 1943 |
27. | Heinrich | Pickhard | * | 1922 | ✠ | 1943 |
28. | Rudolf | Pickhard | * | 1924 | ✠ | 1943 |
29. | Franz | Rotter | * | 1906 | ✠ | 1943 |
30. | Erich | Sievers | * | 1920 | ✠ | 1943 |
31. | Erich | Weidemann | * | 1910 | ✠ | 1943 |
32. | Josef | Weiss | * | 1915 | ✠ | 1943 |
33. | Albert | Weiss | * | 1920 | ✠ | 1943 |
34. | Paul | Willsch | * | 1910 | ✠ | 1943 |
35. | Rudolf | Ahrens | * | 1923 | (✠) | 1944 |
36. | Ludwig | Brümmer | * | 1914 | ✠ | 1944 |
37. | Siegfried | Donth | * | 1927 | (✠) | 1944 |
38. | Heinz | Drescher | * | 1924 | ✠ | 1944 |
39. | Bernhard | Köhler | * | 1908 | (✠) | 1944 |
40. | August | Lange | * | 1922 | (✠) | 1944 |
41. | Otto | Lange | * | 1906 | ✠ | 1944 |
42. | Albert | Leiwekamp | * | 1920 | ✠ | 1944 |
43. | Willi | Lonke | * | 1928 | (✠) | 1944 |
44. | Heinrich | Meier | * | 1908 | (✠) | 1944 |
45. | Willi | Mai | * | 1910 | (✠) | 1944 |
46. | Georg | Pohl | * | 1919 | ✠ | 1944 |
47. | Karl | Pramann | * | 1914 | ✠ | 1944 |
48. | Karl | Reese | * | 1912 | (✠) | 1944 |
49. | Friedrich | Reuter | * | 1915 | ✠ | 1944 |
50. | August | Severith | * | 1921 | (✠) | 1944 |
51. | Gerhard | Springer | * | 1899 | ✠ | 1944 |
52. | Alfons | Trautmann | * | 1915 | (✠) | 1944 |
53. | Friedrich | Ahlswede | * | 1905 | ✠ | 1945 |
54. | Rudolf | Ahrens | * | 1893 | (✠) | 1945 |
55. | Adolf | Barkowski | * | 1897 | ✠ | 1945 |
56. | Franz | Beyer | * | 1901 | (✠) | 1945 |
57. | Wilhelm | Büchner | * | 1920 | ✠ | 1945 |
58. | Joachim | Giebels | * | 1918 | ✠ | 1945 |
59. | Robert | Helmer | * | 1905 | (✠) | 1945 |
60. | August | Lange | * | 1905 | (✠) | 1945 |
61. | Hermann | Lange | * | 1924 | ✠ | 1945 |
62. | Karl | Meinecke | * | 1906 | (✠) | 1945 |
63. | Wilhelm | Meyer | * | 1924 | (✠) | 1945 |
64. | Paul | Neumann | * | 1900 | (✠) | 1945 |
65. | Otto | Pagel | * | 1913 | (✠) | 1945 |
66. | Friedrich | Samse | * | 1916 | (✠) | 1945 |
67. | Friedrich | Samse | * | 1919 | (✠) | 1945 |
68. | Heinrich | Schlimme | * | 1907 | (✠) | 1945 |
69. | Heinrich | Stahlhut | * | 1901 | ✠ | 1945 |
70. | Josef | Steier | * | 1905 | (✠) | 1945 |
71. | Helmut | Wegner | * | 1923 | (✠) | 1945 |
72. | Wolfgang | Weyrauch | * | 1920 | ✠ | 1945 |
73. | Max | Willsch | * | 1908 | (✠) | 1945 |
74. | Rudolf | Dobroschke | * | 1923 | ✠ | 1946 |
75. | Wilhelm | Lenke | * | 1921 | ✠ | 1946 |
Abbildungen



Anmerkungen
- * = Geboren
✠ = Gefallen
†✠ = An im Kriegseinsatz erlittenen Verletzungen oder Erkrankungen verstorben
(✠) = Im Kriegseinsatz vermisst - Die Nummerierung wurde eingefügt, Abkürzungen ausgeschrieben und vier am Ende der zweiten Tafel nachgetragene Gefallene chronologisch eingeordnet.