Einleitung
Diese Seite enthält die Listen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges der Stadt Eschershausen, wie sie auf den Kriegerdenkmälen aufgeführt sind. Da der heutige Ortsteil Scharfoldendorf erst am 1. Januar 1973 nach Eschershausen eingemeindet wurde, haben beide Gemeinden ihren Gefallenen eigene Denkmäler gesetzt.
Beide Denkmäler wurden 1921 eingeweiht, und dienten später auch zur Ehrung der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges. Die hier aufgeführten Abschriften der beiden Denkmäler schließen die für den Zweiten Weltkrieg angebrachten Nachträge und Veränderungen nicht ein; diese sind auf einer eigenen Seite aufgeführt: Gefallene des Zweiten Weltkrieges.
Für Korrekturen und Ergänzungen der Gefallenenlisten bin ich dankbar.
Eschershausen (Kernort)
Abschrift des Eschershäuser Kriegerdenkmals am Marktplatz
1. | Richard | Filmer | ✠ | 22.08.1914 | Roselies |
2. | Karl | Göhmann | ✠ | 22.08.1914 | La Queue |
3. | Heinrich | Kassebeere | ✠ | 22.08.1914 | Couillet |
4. | Hans | Lucé | ✠ | 26.08.1914 | Fontaine-au-Pire |
5. | Friedrich | Baake | ✠ | 29.08.1914 | St. Quentin |
6. | Friedrich | Schoppmeyer | ✠ | 08.09.1914 | Montmirail |
7. | Karl | Brümmer | ✠ | 02.10.1914 | Reims |
8. | Karl | Ahlbrecht | ✠ | 11.10.1914 | Frankreich |
9. | Eduard | Knottnerus | ✠ | 24.10.1914 | Flandern |
10. | Ludwig | Göhmann | ✠ | 22.01.1915 | Conde |
11. | Karl | Hinze | ✠ | 23.04.1915 | Mogily |
12. | August | Bartels | ✠ | 24.04.1915 | Les Éparges |
13. | Karl | Dörries | ✠ | 24.04.1915 | Flandern |
14. | Wilhelm | Sznytta | ✠ | 01.06.1915 | Galizien |
15. | Wilhelm | Frohme | ✠ | 13.06.1915 | La Bassée |
16. | Richard | Körber | ✠ | 13.06.1915 | Souchez |
17. | Karl | Schäfer | ✠ | 23.07.1915 | Galizien |
18. | Wilhelm | Specht | ✠ | 25.07.1915 | Galizien |
19. | Georg | Hasenbein | ✠ | 29.07.1915 | Galizien |
20. | Rudolf | Jassel | ✠ | 29.07.1915 | Galizien |
21. | Gustav | Jassel | ✠ | 12.08.1915 | Galizien |
22. | August | Warnecke | ✠ | 13.09.1915 | Russland |
23. | Otto | Leister | ✠ | 14.09.1915 | Brest-Litowsk |
24. | Friedrich | Mattukat | ✠ | 17.09.1915 | Russland |
25. | Karl | Brandt | ✠ | 21.09.1915 | am San |
26. | Hermann | Meyer | ✠ | 25.09.1915 | La Bassée |
27. | Heinrich | Brinkmann | ✠ | 29.09.1915 | Champagne |
28. | Fritz | Kohlenberg | ✠ | 29.09.1915 | Champagne |
29. | Ernst | Ludewig | ✠ | 29.09.1915 | Champagne |
30. | Wilhelm | Heinemeyer | ✠ | 01.10.1915 | Lorettohöhe |
31. | Friedrich | Müller | ✠ | 03.10.1915 | Champagne |
32. | Heinrich | Mönkemeyer | ✠ | 05.10.1915 | Champagne |
33. | Wilhelm | Sottmann | ✠ | 05.10.1915 | Russland |
34. | Robert | Kohlenberg | ✠ | 08.10.1915 | Champagne |
35. | Heinrich | Niehoff | ✠ | 11.10.1915 | Champagne |
36. | Karl | Strauss | ✠ | 30.12.1915 | Sibirien |
37. | Wilhelm | Warnecke | †✠ | 15.02.1916 | Heimat |
38. | Richard | Meyer | †✠ | 05.03.1916 | Heimat |
39. | Hermann | Bosse | ✠ | 07.05.1916 | Verdun |
40. | August | Meyer | ✠ | 16.06.1916 | Verdun |
41. | Albert | Kühne | ✠ | 20.06.1916 | Wolhynien |
42. | Ernst | Knüll | ✠ | 22.06.1916 | Wolhynien |
43. | August | Dörries | ✠ | 23.08.1916 | Somme |
44. | Harry | Oschatz | ✠ | 03.09.1916 | Somme |
45. | Emil | Günther | ✠ | 11.10.1916 | Somme |
46. | Heinrich | Ebeling | ✠ | 17.10.1916 | Wolhynien |
47. | Emil | Markant | ✠ | 24.10.1916 | Verdun |
48. | Heinrich | Brümmer | †✠ | 02.11.1916 | Lazarett Aachen |
49. | Hermann | Watermann | ✠ | 30.11.1916 | Arras |
50. | August | Müller | ✠ | 19.01.1917 | Somme |
51. | Karl | Schröder | ✠ | 27.04.1917 | Reims |
52. | Richard | Klinger | ✠ | 11.05.1917 | Arras |
53. | Emil | Ballerstedt | †✠ | 17.05.1917 | Heimat |
54. | Wilhelm | Morie | ✠ | 17.07.1917 | Galizien |
55. | August | Becker | ✠ | 18.07.1917 | Galizien |
56. | Karl | Keitel | ✠ | 27.08.1917 | Flandern |
57. | Hermann | Keunecke | ✠ | 04.10.1917 | Flandern |
58. | August | Klages | ✠ | 23.11.1917 | Cambrai |
59. | Heinrich | Bartels | ✠ | 14.12.1917 | Italien |
60. | Robert | Meyer | †✠ | 20.02.1918 | Lazarett Wolfenbüttel |
61. | Wilhelm | Stapel | ✠ | 22.03.1918 | Bapaume |
62. | August | Breyer | ✠ | 28.03.1918 | Arras |
63. | Hermann | Ahlswede | ✠ | 12.04.1918 | Frankreich |
64. | Karl | Bruns | †✠ | 22.04.1918 | Lazarett Warschau |
65. | August | Bartels | ✠ | 30.05.1918 | Frankreich |
66. | Wilhelm | Allerkamp | ✠ | 11.06.1918 | Frankreich |
67. | Friedrich | Warnecke | ✠ | 25.07.1918 | Reims |
68. | Otto | Stapel | ✠ | 28.08.1918 | Frankreich |
69. | August | Schoppmeyer | ✠ | 27.09.1918 | Cambrai |
70. | Hermann | Klages | ✠ | 01.11.1918 | Les Alleux |
71. | Karl | Hesse | †✠ | 27.11.1918 | Lazarett Kronstadt |
72. | Wilhelm | Klünker | †✠ | 03.01.1919 | Heimat |
73. | Fritz | Kühne | †✠ | 21.11.1919 | Heimat |
74. | Karl | Büchner | †✠ | 16.12.1919 | Lazarett Neuville |
75. | Hermann | Schaper | †✠ | 09.03.1920 | Heimat |
76. | August | Kohlenberg | †✠ | 31.03.1920 | Heimat |
77. | Rudolf | Jürgens | †✠ | 01.11.1920 | Heimat |
Ihren Gefallenen
Die dankbare Stadt
Eschershausen
1921
Abbildungen



Anmerkungen
- 1905 hatte Eschershausen 1925 Einwohner; Wickensen 155. Die oben aufgeführten 77 Kriegstoten wären damit 3,7 % der Einwohnerschaft, beziehungsweise 7,4 % der männlichen Einwohner.
- * = Geboren
✠ = Gefallen
†✠ = An im Kriegseinsatz erlittenen Verletzungen oder Erkrankungen verstorben
(✠) = Im Kriegseinsatz vermisst - Die obige Liste wurde chronologisch nach Todesdatum sortiert, die Nummerierung eingefügt, Abkürzungen ausgeschrieben, die Schreibweisen eines Namens (Luce → Lucé) und einiger Orte berichtigt (Rosillies → Roselies, Fontaine au Pier → Fontaine-au-Pire, Montmiral → Montmirail, Les Eparges → Les Éparges, La Bassee → La Bassée, Galizlen → Galizien, La Basseé → La Bassée).
Ortsteil Scharfoldendorf
Abschrift des Scharfoldendorfer Kriegerdenkmals an der Lenne
Ihren für die Heimat
gefallenen Heldensöhnen
Die Gemeinde Scharfoldendorf
Anno Domini 1921
1914–1918
1. | Hermann | Hölscher | * | 1890 | ✠ | 1914 |
2. | Wilhelm | Jakob | * | 1889 | ✠ | 1914 |
3. | Friedrich | Keunecke | * | 1884 | (✠) | 1914 |
4. | Wilhelm | Pramann | * | 1890 | ✠ | 1914 |
5. | Hermann | Pramann | * | 1892 | ✠ | 1914 |
6. | Friedrich | Ahlbrecht | * | 1886 | ✠ | 1915 |
7. | Otto | Brümmer | * | 1890 | ✠ | 1915 |
8. | Friedrich | Hesse | * | 1886 | ✠ | 1915 |
9. | Wilhelm | Jakob | * | 1895 | ✠ | 1915 |
10. | Hermann | Lampe | * | 1894 | ✠ | 1915 |
11. | Rudolf | Meyer | * | 1885 | ✠ | 1915 |
12. | Friedrich | Meyer | * | 1897 | ✠ | 1915 |
13. | August | Pramann | * | 1885 | ✠ | 1915 |
14. | Karl | Pramann | * | 1889 | ✠ | 1915 |
15. | August | Ripke | * | 1889 | ✠ | 1915 |
16. | Karl | Sauthoff | * | 1892 | ✠ | 1915 |
17. | August | Dörries | * | 1886 | ✠ | 1916 |
18. | Christian | Hundertmark | * | 1895 | ✠ | 1916 |
19. | August | Lange | * | 1880 | ✠ | 1916 |
20. | Albert | Leiwekamp | * | 1895 | ✠ | 1916 |
21. | Robert | Leiwekamp | * | 1895 | ✠ | 1916 |
22. | Wilhelm | Meyer | * | 1890 | ✠ | 1916 |
23. | Wilhelm | Meyer | * | 1896 | ✠ | 1916 |
24. | Wilhelm | Sauthoff | * | 1879 | ✠ | 1916 |
25. | Wilhelm | Böker | * | 1883 | (✠) | 1917 |
26. | Hermann | Jakob | * | 1897 | ✠ | 1917 |
27. | Wilhelm | Meyer | * | 1898 | ✠ | 1917 |
28. | Otto | Meyer | * | 1896 | ✠ | 1917 |
29. | Heinrich | Meyer | * | 1895 | ✠ | 1917 |
30. | Hermann | Müller | * | 1897 | (✠) | 1917 |
31. | August | Pramann | * | 1888 | ✠ | 1917 |
32. | Hermann | Pramann | * | 1891 | ✠ | 1917 |
33. | Wilhelm | Schütte | * | 1897 | ✠ | 1917 |
34. | Hermann | Adam | * | 1885 | ✠ | 1918 |
35. | August | Ahlbrecht | * | 1894 | ✠ | 1918 |
36. | Karl | Bartels | * | 1889 | ✠ | 1918 |
37. | Heinrich | Bönig | * | 1898 | ✠ | 1918 |
38. | Heinrich | Jänich | * | 1897 | ✠ | 1918 |
39. | Hermann | Keunecke | * | 1875 | ✠ | 1918 |
40. | Friedrich | Lampe | * | 1898 | ✠ | 1918 |
41. | August | Meyer | * | 1899 | ✠ | 1918 |
Abbildungen



Anmerkungen
- 1905 hatte Scharfoldendorf 648 Einwohner. Die oben aufgeführten 41 Kriegstoten wären damit 6,3 % der Einwohnerschaft, beziehungsweise 12,7 % der männlichen Einwohner.
- * = Geboren
✠ = Gefallen
†✠ = An im Kriegseinsatz erlittenen Verletzungen oder Erkrankungen verstorben
(✠) = Im Kriegseinsatz vermisst - Die Nummerierung wurde eingefügt und Abkürzungen ausgeschrieben.