Weserberglandpanorama

 

 

Die Schreibweise des Familiennamens Kaese war über die Jahrhunderte nicht einheitlich. Wenn sich auch in unserem Falle die gesprochene Form des Namens wohl kaum verändert hat, so finden wir doch, dass bis in die neueste Zeit hinein, da feste Schreibregeln und genaue Vorschriften dafür besonders früher nicht bestanden, selbst bei Urkunden ein und derselben Person der Geschlechterfolge, die Schreibweise des Namens sehr verschieden gehandhabt wurde. Als Beispiel soll hier gelten, dass im Erbteilungsvertrag vom 23. November 1848 das Amt Eschershausen die Schreibweise „Kaese“ benutzt, während die Unterzeichneten, Carl Friedrich Wilhelm Kaese und seine Brüder, rechtsgültig als „Kese“ unterschrieben.

Außer Kaese finden wir diesen seit alters her in der Ithbörde weit verbreiteten Namen noch als Käse, Kese, Kehse, Keese, wozu noch die ursprünglich wohl nur für weibliche Namensträger gebräuchlichen Formen Käsen, Kehsen, Kesen und Keesen kommen. Wie aus den Urkunden ersichtlich, gehören zweifellos alle diese Formen zusammen, ja selbst Latinisierungen wie Kesenius und Caseus im 16. Jahrhundert stellen nur willkürliche Abänderungen des Namens dar.

Die älteste hier festgestellte Schreibweise ist Kese (Eschershausen 1589).

Bei der ungeheuren Schwierigkeit der Entzifferung alter Handschriften ist auch die Gleichsetzung mit den Namen Reesen, Resen, Rhesen, Rheese möglich, zumal das Kirchenbuch von Kirchbrak Kehsen erstmalig 1701 (Keesen erstmalig 1724) verzeichnet, und von 1648 bis 1694 nur Resen und Rhesen nennt.

 

Familie Conrad und Sophie Kesen, Heinrichshagen

Sophie Agnes (auch Angenese, Agnese) König (auch Königs) * 1710(≈) Dielmissen † 13.05.1778 Heinrichshagen

I 1720 (oder 1737/1738?) Kirchbrak Hans Behrend (auch Berend) Huxhagen (auch Huxagen) * 1693 Kirchbrak ~ 08.03.1693 Kirchbrak † 1739 Heinrichshagen

II 23.06.1740 Kirchbrak mit Johann Conrad Kesen (auch Kese, Kehse, Keese) * 1715(≈) Heinrichshagen(?)

1.         Johann Heinrich Ludewig (auch Ludwig?) Kesen (auch Keese) * 1747 Heinrichshagen ~ 26.02.1747 Kirchbrak
I 1779 Kirchbrak mit Catharina Louise Schmidt * 14.08.1757 Kirchbrak † 14.12.1804 Heinrichshagen
II 1806 Kemnade Johanna Caroline Rikke aus Kemnade ~ 1776(≈)

2.         Johann Christopher (auch Christoph) Kaese (auch Käse, Kese) * 20.09.1755 Heinrichshagen ~ 21.09.1755 Kirchbrak † 05.02.1833 Oelkassen an einem Brustleiden
Ende Juni 1778 Kirchbrak mit Louise Böker aus Golmbach

3.         Johanne Marie Luise Kesen
mit Sporleder

4.         Sophie Eleonore Kesen
mit Johann Hendrik Jürgens aus Stadtoldendorf

5.         Catharine Charlotte Käsen
1768

Conrad Kesen war Großkötter in Heinrichshagen.

Nach dem Wickenser Erbregister von 1580 (Abschrift 1625) war der Grundbesitz in Heinrichshagen nach Meierrecht an fünf Kötter ausgetan, darunter auch Johann Huxhagen mit 14 Morgen Land. Auf diesem uralten Hof hat also Conrad Kesen 1740 die Witwe Huxhagen geheiratet.

Nach der Flurkarte und Beschreibung von Georg Christoph Geitel um 1760 gab es in Heinrichshagen noch drei Großkötter und einen Kleinkötter. Die Großkötterstelle Nr. 2 von Johann Conrad Keese hatte damals zusammen 41 Morgen und 97 Ruten (Hofstelle 82 Ruten; Garten 2 Morgen und 60 Ruten; Länderei 31 Morgen und 40 Ruten; Wiese 7 Morgen und 35 Ruten). Das 1760 als „alt“ bezeichnete Wohnhaus war mit Stroh gedeckt, das Leibzuchtshaus mit Stein.

1774 bauten Conrad und Sophie Kesen anstelle des alten Wohnhauses einen mit Stein gedeckten Neubau, ein dreischiffiges niedersächsisches Einhaus; die Wohnräume links, das Vieh rechts neben der breiten Däle. Der Torbalken trug die Inschrift: „Allen die mich kennen den gebe Gott was sie mir gönnen. Johann Conrad Kehse Sophie Angenese Königs Anno 1774“. Im Jahr 1951 wurde dieses Haus nach 177 Jahren, noch immer im Besitz der Familie Kese, abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt.

1793 hatte Heinrichshagen 57 Einwohner.
1930 existierten vier Hofstellen, die wohl den drei Groß- und einem Kleinkötter aus dem Jahr 1760 entsprechen: 1. Schmidt, 2. Kese, 3. Schaper, 4. Krüge.

Familie Heinrich Kesen, Heinrichshagen

Johann Heinrich Ludewig (auch Ludwig?) Kesen (auch Keese) * 1747 Heinrichshagen ~ 26.02.1747 Kirchbrak
I ⚭ 1779 Kirchbrak mit Catharina Louise Schmidt * 14.08.1757 Kirchbrak † 14.12.1804 Heinrichshagen

1.         Johann Friedrich Ludwig Kesen * 04.03.1784

2.         Hanna Sophie Luise Christiane Kesen * 1790

3.         Johanne Dorothee Sophie Keese * 12.05.1800 Heinrichshagen
1829 Johann Friedrich Conrad Graue * 09.04.1804 Heinrichshagen

II ⚭ 1806 Kemnade mit Johanna Caroline Rikke aus Kemnade ~ 1776(≈)

4.         Heinrich Christoph Kesen
1818

Heinrich Kesen war Großkötter in Heinrichshagen. Er erbte die Großkötterstelle Nr. 2 in Heinrichshagen von seinen Eltern, Conrad und Sophie Kesen.

Familie Johann und Johanne Graue, Heinrichshagen

Johann Friedrich Conrad Graue * 09.04.1804 Heinrichshagen
Krüger und Brinksitzer

1829 Johanne Dorothee Sophie Keese * 12.05.1800 Heinrichshagen

1.         Luise Karoline Dorette Graue * 17.10.1837

Familie Christoph und Louise Kaese, Oelkassen

Johann Christopher (auch Christoph) Kaese (auch Käse, Kese) * 20.09.1755 Heinrichshagen ~ 21.09.1755 Kirchbrak † 05.02.1833 Oelkassen an einem Brustleiden
Ende Juni 1778 Kirchbrak mit Louise Böker aus Golmbach

1.         Johann Friedrich Ludwig Kese * November 1777 (oder 1776?) Golmbach † 10.06.1845 Oelkassen an einem Brustleiden
24.11(oder 12?).1808 mit Wilhelmine Justine Louise Meier (auch Meyer) * 12.09.1786 Oelkassen † 11.05.1849 Oelkassen

Christoph Kaese war Brinksitzer in Oelkassen. Sein älterer Bruder Heinrich erbte die Großkötterstelle Nr. 2 in Heinrichshagen von den Eltern, Conrad und Sophie Kesen. Christoph Kese zog 1785 mit Frau und Sohn aus Heinrichshagen nach Oelkassen, kaufte für 25 Reichstaler ein Grundstück an der Lenne (Urkunde vom Amt Wickensen vom 01.10.1785) und baute sich dort ein Wohnhaus (Haus Nr. 5), das Stammhaus der Oelkasser Kaeses. Oelkassen hatte damals drei Bauernhöfe und sonst nur wenig Einwohner.

Von weiteren Nachkommen außer dem aufgeführten Friedrich Kese ist nichts bekannt.

Familie Johann und Zofia Meier, Oelkassen

Johann Heinrich Meier
Krugwirt im Haus Nr. 4 in Oelkassen

mit Johanne Zofia Catrine Dörris (auch Dörries) * 1744

1.              Wilhelmine Justine Louise Meier (auch Meyer) * 12.09.1786 Oelkassen † 11.05.1849 Oelkassen
24.11(oder 12?).1808 mit Johann Friedrich Ludwig Kese (auch Kaese) * November 1777 (oder 1776?) Golmbach † 10.06.1845 Oelkassen an einem Brustleiden

 

Christian Friedrich Wilhelm Scholle
Johanne Justine Luise Coers

1.              Johanne Friederike Caroline Conradine Scholle * 11.06.1826

Christian Friedrich Wilhelm Scholle war Schmiedemeister in Eschershausen.

 

Familie Friedrich und Wilhelmine Kese, Oelkassen

Johann Friedrich Ludwig Kese (auch Kaese) * November 1777 (oder 1776?) Golmbach † 10.06.1845 Oelkassen an einem Brustleiden
24.11(oder 12?).1808 mit Wilhelmine Justine Louise Meier (auch Meyer) * 12.09.1786 Oelkassen † 11.05.1849 Oelkassen

1.         Friedrich Kaese „Fritze-Onkel“
Fritze Kaese wird 1848 als Leineweber bezeichnet, als solcher soll er später in immenhof bei Braunschweig gelebt haben. Der jüngeren Generation als „Fritze-Onkel“ bekannt, soll er von kleiner Statur und heller Haarfarbe gewesen sein. Wahrscheinlich unverheiratet.

2.         Friedrich Heinrich Wilhelm Kaese * 13.04.1815 † 07.05.1857 an Brustwassersucht
mit Johanne Friederike Caroline Conradine Scholle aus Eschershausen * 11.06.1826
Heinrich Kaese erbt das Haus Nr. 5 in Oelkassen von seinen Eltern, wird Brinksitzer und Krugwirt. Nach Heinrichs Tod mit nur 42 Jahren heirate sein Bruder Adolph die Witwe Johanne.

3.         Carl Friedrich Wilhelm Kaese * 02.06.1818 Oelkassen † 27.08.1874 an Wassersucht
12.08.1845 Eschershausen mit Christiane Caroline Louise Samse * 17.11.1824 Golmbach † 31(oder 13?).10.1865

4.         August Kaese
mit Anna
August Kaese war Musikus. Wenigstens zwei Söhne, Wilhelm „Putzer“-Käse und August „Backe“-Käse. Wohl auch „Backe“-Käse genannt.

5.         Johann Christoph Adolph Kaese „Adolph-Onkel“ * 13.09.1830
11.05.1858 mit Johanne Friederike Caroline Conradine Kaese (verwitwete Kaese, geborene Scholle) aus Eschershausen * 11.06.1826
Nach dem Tod seines Bruders Heinrich heiratete Adolph die Witwe Johanne und kam damit in Besitz des Stammhauses der Käses in Oelkassen, Haus Nr. 5. Er war Musikus und Krugwirt in Oelkassen; verlor um 1898 die Kruggerechtsame. Wenigstens zwei Söhne, August „Krüger“-Käse und Heinrich „Sattler“-Käse.

6.         Gottlieb Kaese
Musikus, etwa 1865 (?) in die USA ausgewandert. Wahrscheinlich identisch mit dem Auswanderer Gottlieb Kaese, Musikus, geboren etwa 1821, aus Deutschland, auf dem Schiff „Admiral“ von Bremen in die USA, Ankunft 08.07.1851. Als Zielort angegeben war Weeling; gemeint ist wahrscheinlich Wheeling in West Virgina.

7.         Tochter(?) Kaese; früh gestorben

Friedrich Kese war Krüger, Brinksitzer und Leineweber in Oelkassen. Er erbte das Haus Nr. 5 in Oelkassen von seinem Vater. Heiratete seine Nachbarin Wilhelmine Meier (Haus Nr. 4 in Oelkassen). Damit ging wohl die Kruggerechtsame von dem Haus der Meiers auf das Haus der Kaeses, Nr. 5., über. Nach seinem Tod bestimmte der Erbteilungsvertrag vom 23.11.1848 vom Amt Eschershausen über die Aufteilung des Besitzes.

Dazu Carl Kaese junior (1892–1968) im „Entwurf eines Ahnenbuches der Familie Käse“ (datiert 25. Dezember 1933):

Mein Urgroßvater: Johann Friedrich Ludwig Kese

Als um 1777 vermutlich in Golmbach geborener Sohn des vorigen wurde er der Erbe der Anbauerstelle #5 in Oelkassen. Nach den Wirren des Siebenjährigen Krieges folgten die ruhigeren Aufbaujahre unter den Regierungen der Herzöge Carl I. und Carl Wilhelm Ferdinand, in denen sich der Wohlstand des Landes wieder hob und in denen bei genügendem Fleiß auch in den kleinen Verhältnissen dörflicher Abgeschiedenheit ein Auskommen bescheidener Art möglicher war.

Erwähnenswert sind hier die Tagebuchaufzeichnungen des Geheimrats Goethe gelegentlich einer Reise von Göttingen nach Pyrmont im Jahre 1801, die ihn über Eschershausen–Dielmissen führte:

„Die Bauern hatten weiße Kittel, rot vorgestoßen, weiße kattunene Westen, blaue tuchene Beinkleider und blaue Kamaschen. Die Bauerhäuser mit artigem Schnitzwerk und Inscriptionen verziert, übrigens aber große Haustüren, inwendig befand sich eine Tenne, gleich in der Nachbarschaft das Vieh, Herd, Küche und Wohnung der Menschen, alles beisammen unter einem Dach. Die Oefen und Rauchlöcher gingen fast alle auf der Seite des Hauses unter dem Dache, auch zur Haustüre selbst heraus.“

Von dieser Bauart war das Stammhaus unseres Geschlechtes in Heinrichshagen, wie die meisten Bauerhöfe in der Gegend, anders im Aufbau, vor allem aber weit kleiner und enger, waren die kleinen Anbauerstellen in den Dörfern, die aber sicherlich in ihrem sauberen Fachwerk mit schneeweißen Feldern, mit ihren Dächern von Solling-Sandstein, bescheidenen Schmuckes und Inschriften nicht ganz entbehrend, ebenso freundlich und schön im Sonnenschein des beginnenden neunzehnten Jahrhunderts ausgesehen haben.

Mit solchen Augen mag wohl auch Friedrich Kese um die Jahre, da das Dorf Oelkassen dem Canton Eschershausen im Leine-Departement des Königreichs Westfalen eingegliedert war, das Nachbarhaus Nr. 4 angesehen haben, aber wohl nicht nur der „Kruggerechtsame“ wegen, die darauf ruhte! Er verheiratete sich nämlich am 24. November 1808 mit Wilhelmine Justine Louise Meier (auch „Meyer“ geschrieben), der Tochter des Nachbarn und Krugwirtes Johann Heinrich Meier und seiner Ehefrau Johanne Zofia Catrine Dörris (=Dörries). Auch dies Haus hat den Stürmen der Zeit getrotzt; von der Romantik des Alters umsponnen, bildet es trotz seiner geringen Größe heute noch fast den Mittelpunkt des Dorfbildes von Oelkassen. Außer den oben angegebenen beiden Namen der Erbauer trägt es die Inschrift im Querbalken des Anbaues: „Wer Gott vertraut hat wohl gebaut im Himmel und auf Erden / wer sich verläßt auf Jesus Christ dem muß der Himmel werden“ und „den 19ten April 1797“.

Mit dieser Heirat scheint aber auch die Kruggerechtsame auf das kesesche Grundstück Nr. 5 übergegangen zu sein, denn in späteren Urkunden wird Johann Friedrich Ludwig Kese als Krüger und Brinksitzer, 1812 auch schon als Leineweber bezeichnet. Die Bezeichnung „Krug“ ist bis heute an dem Hause Nr. 5 hängen geblieben und der derzeitige Besitzer August Käse wird allgemein als „Krüger-August“ oder „Krüger-Käse“ benannt, obgleich die Gerechtsame seit langer Zeit erloschen ist. In dem winzigen Club-Zimmer wird heute ein kleiner Kolonialwarenhandel betrieben. In dem kleinen Dorfe wird auch der Betrieb des Kruges keine ausreichende Verdienstmöglichkeit gebracht haben, um sieben Kinder groß zu bringen, und so sehen wir in dem engen Hause auch noch den umfangreichen Webstuhl aufgestellt, denn Spinnen und Weben war in hiesiger Gegend eine fast in jedem Hause betriebene Heim-Industrie.

„Im Winter surrten dann die Spinnräder und klapperten in fast jedem Hause die Webstühle. Der Webstuhl nahm die ganze Stube ein und ließ für eine vielköpfige Familie nur noch eine kleine Ecke Raum. An den getünchten Wänden hingen die ‚Löppe‘, die Bündel; in den Ecken stand Drell, Beiderwand, Leinen, alles gemustert, auch mit ‚Hedeeinschlag‘ und ‚Linnenschierje‘. – Kalesch-kalasch, kalesch-kalasch, so schöpselte jeder Weber oft Nächte durch, denn Sonnabend musste ‚der Bock‘ leer sein und die Vorräte abgeliefert werden. Als Aufkäufer sind aus dieser Zeit die Krebs’sche Leinenhandlung in Dohnsen und das Othmer’sche Linnengeschäft in Kirchbrak bekannt, die gewaltige Umsätze in ‚Leggelinnen‘ hatten und weithin exportierten.“ (zum Teil nach Helmer 1937).

Als weitere Verdienstmöglichkeit scheint – vielleicht auf einer Vorliebe für Musik fußend – das Musikgewerbe von meinem Urgroßvater, bestimmt aber von dessen Söhnen, aufgegriffen zu sein, das später in dem Geschlechte eine recht große Bedeutung erlangen sollte.

Als Friedrich Kese im Alter von 68 Jahren 7 Monaten am 10. Juni 1845 an einem Brustleiden starb, hinterließ er außer seinem Haus folgende Grundstücke:

I. Acker                                 Brachfeld
                                               2. Wanne „im Blankenroh“ insgesamt 84 Ruten

II. Wiesen                            „Am schiefen Brincke“: 1 Morgen 6 Ruten

III. Dorfgrundstück          „Beim Hause“ 14 Ruten
                                               „Am Wege nach Scharfoldendorf“ (Garten) 25 Ruten

insgesamt also 2 Morgen 9 Ruten (nach der Vermessung von 1760).

 

 

Familie Heinrich und Sophie Samse, Golmbach

Heinrich Jürgen Samse
mit Sophie Rosine Holzkamp

1.              Johann Heinrich Conrad Samse * 21.10.1777 † 04.05.1844
Wilhelmine Christiane Caroline Grimme * 09.07.1787

Heinrich Jürgen Samse war Vollmeier in Golmbach.

Familie Anton und Johanne Grimme, Golmbach

Anton Grimme (auch Grimm)

Johanne Justine Bäker (auch Becker)

1.              Wilhelmine Christiane Caroline Grimme * 09.07.1787
Johann Heinrich Conrad Samse * 21.10.1777 † 04.05.1844

Anton Grimme war Vollmeier in Golmbach.

Familie Conrad und Caroline Samse, Golmbach

Johann Heinrich Conrad Samse * 21.10.1777 † 04.05.1844
Wilhelmine Christiane Caroline Grimme * 09.07.1787

1.         Christiane Caroline Louise Samse * 17.11.1824 Golmbach † 31(oder 13?).10.1865
12.08.1845 Eschershausen mit Carl Friedrich Wilhelm Käse * 02.06.1818 Oelkassen † 27.08.1874 an Wassersucht

2.         Heinrich Friedrich Anton Samse aus Golmbach
09.07.1840 Caroline Krückeberg aus Wallensen

Conrad Samse war Vollmeier und später Leibzüchter auf dem jetzt (1933) krückebergschen Hofe in Golmbach.

Familie Wilhelm und Louise Käse, Oelkassen

Carl Friedrich Wilhelm Käse (auch Kaese) * 02.06.1818 Oelkassen † 27.08.1874 an Wassersucht
12.08.1845 Eschershausen mit Christiane Caroline Louise Samse * 17.11.1824 Golmbach † 31(oder 13?).10.1865

1.         Christian Heinrich Wilhelm Käse „Wilhelm-Onkel“ * 13.10.1845 † 09.01.1926 Oelkassen
1871 mit Caroline Führmann „Tante Linchen“ aus Braunschweig † an Zuckerkrankheit-Star

2.         Johanne Mathilde Christiane Käse „Hannchen-Tante“ * 12.10.1847 † 1919 Lehrte
21.03.1867 mit Heinrich Christoph Carl Bruns „Bruns-Onkel“ aus Arholzen * 24.03.1829 Breitenkamp

3.         Johanne Friederike Auguste Käse „Guste-Tante“ * 23.08.1849 † 1905/1906 an einem Leberleiden
21.01.1879 mit Carl Stübig „Stübigs-Onkel“ aus Stadtoldendorf * 26.06.1843 Arholzen † Februar 1926

4.         August Wilhelm Adolph Käse * 15.04.1852 † 09.02.1893
1876(≈) mit Johanne Karoline Louise Wilhelmine Stübig * 22.03.1854 Dielmissen 27.06.1892 Lüerdissen

5.         Carl August Wilhelm Käse * 25.11.1859 Oelkassen ~ 18.12.1859 Eschershausen 29.08.1941 Eschershausen
04.09.1890 mit Luise (auch Louise) Henriette Caroline Hage * 17.03.1864 Naensen † 20.01.1934 Eschershausen

Wilhelm Käses Taufpaten waren Karl Dörries aus Oelkassen, Wilhelm Jacob aus Holtensen und Katharina Peters, geborene Meyer, aus Eschershausen. Wilhelm Käse war Musikus in Oelkassen.

Louise Samse brachte als Aussteuer zweihundert Taler und eine Kuh vom Hof ihrer Eltern in Golmbach mit.
Die Familie wohnte im „Leutehaus“ (gebaut 16.05.1800, ursprünglich als Schafstall, später mit vier Wohnungen; Abbruch nach 1938) des Bauernhofes Othmer in Oelkassen an der Lindenstraße. Eine Inschrift über dem Tore besagt: „Auf Gott und nicht auf meinen Raht will ich mein Glücke bauen und den der mich erschaffen hat. Dies Gebäute das ist gebauet D. 16. i. Mai Ano 1800“.

Familie Wilhelm und Caroline Käse

Christian Heinrich Wilhelm Käse „Wilhelm-Onkel“ * 13.10.1845 † 09.01.1926 Oelkassen
1871 Caroline Führmann „Tante Linchen“ aus Braunschweig † an Zuckerkrankheit-Star

Wilhelm Käse war Musikus.

Familie Carl und Auguste Stübig

Johanne Friederike Auguste Käse „Guste-Tante“ * 23.08.1849 † 1905/1906 an einem Leberleiden

21.01.1879 Carl Stübig „Stübigs-Onkel“ aus Stadtoldendorf * 26.06.1843 Arholzen † Februar 1926

Carl Stübig war Bahnhofsdiener.

Familie Carl und Johanne Bruns

Johanne Mathilde Christiane Käse „Hannchen-Tante“ * 12.10.1847 1919 Lehrte

21.03.1867 Heinrich Christoph Carl Bruns Bruns-Onkel aus Arholzen * 24.03.1829 Breitenkamp

Carl Bruns war Häusling und Bahnwärter.

 

Familie August Käse, Oelkassen

August „Krüger“-Käse * 19.09.1883 † 19.09.1965

August Käse war Musiker und Kaufmann in Oelkassen.  Er war der letzte „Krüger“-Käse, der den Krug im Stammhaus der Käses in der Lennestraße in Oelkassen betrieb.

Familie Johann und Gertrud Hage, Wienrode

Johann Friedrich Hage

1727 Gertrud Heidmanns

1.         Ernst Christoph Hage * 23.03.1730 Wienrode
31.10.1775 Wienrode mit Christiane Sattler

Familie Ernst und Christiane Hage, Wienrode

Ernst Christoph Hage * 23.03.1730 Wienrode
31.10.1775 Wienrode mit Christiane Sattler

1.              Johann Ernst Wilhelm Hage * 23.08.1780
01.09.1807 Johanne Dorothee Katharine Zimmermann * 14.11.1781 Wienrode

Ernst Christoph Hage war Schneidermeister in Wienrode

Familie Johann und Johanne Zimmermann, Wienrode

Johann Andreas Zimmermann
Johanne Dorothee Palm

1.              Johanne Dorothee Katharine Zimmermann * 14.11.1781 Wienrode
01.09.1807 Johann Ernst Wilhelm Hage * 23.08.1780

Johann Andreas Zimmermann war Handarbeiter in Wienrode.

Familie Wilhelm und Johanne Hage, Wienrode

Johann Ernst Wilhelm Hage * 23.08.1780
01.09.1807 Johanne Dorothee Katharine Zimmermann * 14.11.1781 Wienrode

1.         Heinrich Hage * 18.05.1818 † 28.11.1893
mit Christine Müller * 1821

2.         Fritz Hage * 1821(≈)

3.         Christian Hage
26.02.1837

4.         Matthias Hage

5.         Dorothea Hage † 18.05.1886
Ferdinand Pieper

6.         Johanne Hage
Heinrich Erdmann aus Ballenstedt

7.         Johann Christian David Wilhelm Hage * 31.03.1824 Wienrode ~ 19.04.1824 Wienrode 07.01.1893 Eschershausen
30.12.1862 Braunschweig mit Johanne Dorothee (auch Dorothea) Henriette Koß (genannt Birker) * 23.02.1822 Stadtoldendorf 14.12.1883

8.         August Hage

Wilhelm Hage war Handarbeiter in Wienrode.

Familie Andreas und Anna Koss, Stadtoldendorf

Andreas Koss

30.04.1726 Stadtoldendorf mit Anna Catharina Koss

1.         Anna Catharina Koss * 24.07.1729 Stadtoldendorf

2.         Ilse Catharina Koss * 27.10.1731 Stdtoldendorf

3.         Caroline Koss * 26.01.1739 Stadtoldendorf

4.         Jobst Heinrich Christoph Koss (auch Koß) * 28.12.1742 Stadtoldendorf
1767 Stadtoldendorf mit Caroline Sophie Wilhelmine Düvel * 1741

Familie Christoph und Caroline Koß, Stadtoldendorf

Jobst Heinrich Christoph Koß (auch Koss) * 28.12.1742 Stadtoldendorf
1767 Stadtoldendorf mit Caroline Sophie Wilhelmine Düvel * 1741 (oder * 26.02.1742 Stadtoldendorf?)

1.         Christian Friedrich Koss * 1767 Stadtoldendorf

2.         Johanne Dorothea Eleonore Koss * 1769 Stadtoldendorf

3.         Caroline Sophie Koss * 1772 Stadtoldendorf

4.         Catharine Juliane Koss * 01.03.1774 Stadtoldendorf

5.         Heinrich Ludwig Koss * 1776 Stadtoldendorf

6.         Georg Ludwig Koss * 1782 Stadtoldendorf

7.         Johanna Sophie Leonore Koss * 1784 Stadtoldendorf

8.         Johanne (auch Hanne) Augustine (auch Auguste, Justine) Koß * 17.07.1787 Stadtoldendorf † 04.03.1848 Stadtoldendorf an Altersschwäche
1806 Stadtoldendorf mit Johann Carl Friedrich Birker aus Stadtoldendorf

Christoph Koß war Schuhmachermeister in Stadtoldendorf.

Familie Auguste Birker, Stadtoldendorf

Johanne (auch Hanne) Augustine (auch Auguste, Justine) Koß (verheiratete Birker) * 17.07.1787 Stadtoldendorf † 04.03.1848 Stadtoldendorf an Altersschwäche

1806 Stadtoldendorf mit Johann Carl Friedrich Birker * 01.02.1781 Stadtoldendorf
1806 oder 1807 von Johann Carl Friedrich Birker

mit ?

1.         Carl Friedrich Wilhelm Birker * 11.11.1807 Stadtoldendorf

2.         Johanne Friederike Henriette Birker * 26.11.1810 Stadtoldendorf

3.         Caroline Friederike Auguste Birker * 05.09.1813 Stadtoldendorf

4.         Johanne Dorothee (auch Dorothea) Henriette Koß (genannt Birker) * 23.02.1822 Stadtoldendorf 14.12.1883
30.12.1862 Braunschweig mit Johann Christian David Wilhelm Hage * 31.03.1824 Wienrode ~ 19.04.1824 Wienrode 07.01.1893 Eschershausen
Der leibliche Vater von Dorothee Koß ist unbekannt, war aber nicht Friedrich Birker.

Friedrich Birker war Steinhauermeister und Kirchenrechnungsführer in Stadtoldendorf. Er hat sich anscheinend nach einer sehr kurzen Ehe zum zweiten Mal verheiratet: 1807 Stadtoldendorf mit Johanne Luise Busch * 1782; die vier Kinder von Johanne Birker stammen also wohl nicht von Friedrich Birker.

Familie Wilhelm und Dorothea Hage, Eschershausen

Johann Christian David Wilhelm Hage * 31.03.1824 Wienrode ~ 19.04.1824 Wienrode 07.01.1893 Eschershausen

30.12.1862 Braunschweig mit Johanne Dorothee (auch Dorothea) Henriette Koß (auch Koss) (geborene Birker) * 23.02.1822 Stadtoldendorf 14.12.1883

1.         Karl Wilhelm August Hage (vormals Koß oder Birker) * 29.04.1854 † 1910(≈)
mit ? Müller aus Golmbach
Voreheliches Kind, später von Wilhelm Hage legitimiert. Karl Wilhelm August Hage war Tischler.

2.         Luise (auch Louise) Henriette Caroline Hage * 17.03.1864 Naensen † 20.01.1934 Eschershausen
04.09.1890 mit Carl August Wilhelm Käse * 25.11.1859 Oelkassen † 29.08.1941 Eschershausen

Wilhelm Hage war Soldat und Landjäger in Naensen und Bisperode, später Stationskommandant in Eschershausen.

Familie Ernst und Wilhelmine Metje, Ellierode

Ernst Gottlieb Metje

Wilhelmine Justine Hanne Mejer

1.                   Johanne Louise Wilhelmine Metje (auch Metge) * 23.10.1837 † 02.1921
Friedrich August Eichhorn * 1825

Ernst Gottlieb Metje war Häusling und Leineweber in Ellierode.

Familie Johann und Caroline Eichhorn, Gandersheim

Johann Heinrich Eichhorn * Gandersheim

Caroline Magdalene Auguste Britzwein

1.                   Friedrich August Eichhorn * 1825
Johanne Louise Wilhelmine Metje (auch Metge) * 23.10.1837 † 02.1921

Johann Heinrich Eichhorn war Brauer und Schönfärber in Gandersheim.

Familie August und Wilhelmine Eichhorn, Braunschweig

Friedrich August Eichhorn * 07.11.1822 Gandersheim ~ 21.11.1822

Johanne Louise Wilhelmine Metje (auch Metge) * 23.10.1836 Ellierode ~ 31.10.1836 † 02.1921

1.                   Albert Eichhorn * 06.11.1858

2.                   Friedrich Wilhelm August Eichhorn * 20.12.1864 Bad Gandersheim † 15.07.1941 Braunschweig
06.10.1891 in Braunschweig mit Anna Konradine Meinecke * 27.10.1869 Bad Gandersheim 18.03.1917 Braunschweig an Kopfgrippe

August Eichhorn war Handarbeiter. Wilhelmine Eichhorn lebte am 10.10.1915 allein in Braunschweig, Papenstieg 2.

Ältere Familie Johann und Johanne Koch, Seesen

Johann Julius Koch * 1718 † 1792

Johanne Marie Stolze * 1718

1.       Johann Christian Koch * 18.06.1773
Johanne Sophie Müller * 1783

Johann Julius Koch war Bürger, Brauer, Posthalter, Frachtfuhrbesitzer. Wohnhaft in Seesen.

Jüngere Familie Johann und Johanne Koch, Seesen

Johann Christian Koch * 18.06.1773

Johanne Sophie Müller * 1783

1.       Auguste Sophie Dorothee Koch * 06.01.1802 † 29.06.1837
Heinrich Christoph Weber aus Deensen

2.       Johanne Karoline Koch
Heinrich Ternedde

Johann Christian Koch war wie sein Vater Bürger, Brauer, Posthalter, Frachtfuhrbesitzer. Wohnhaft in Seesen.

Familie Heinrich und Auguste Weber, Seesen

Heinrich Christoph Weber * 23.04.1792 Deensen

Auguste Sophie Dorothee Koch * 06.01.1802 Seesen † 29.06.1837

1.                   Johann Heinrich Christoph Ludwig Weber * 16.10.1822 † 06.04.1843

2.                   Johanne Konradine Christiane Weber † 14.10.1830 Seesen † 29.06.1897
25.10.1857 Karl August Theodor Meinecke * 14.02.1827 † 23.04.1900

3.                   Christoph Heinrich Wilhelm Weber * 24.06.1833 † Nordamerika

Heinrich Weber war Bürger, Brauer und Frachtfuhrmann. Wohnhaft in Seesen.

Famile Ernst und Engel Steinhoff, Gandersheim

Ernst Steinhoff

Engel Hirschfeld

1.       Ernestine Steinhoff * 1783 † 1865 oder 1866

2.       Ernestine Friederike Elisabeth Steinhof (auch Steinhoff) * 07.05.1791 † 26.01.1848
04.02.1816 Johann Wilhelm Zacharias Meinecke * 20.09.1781 † 12.05.1837

3.       Henriette Steinhoff * 1793 † 1866

4.       Luise Steinhoff * 11.05.1805 † 1875

Ernst Steinhoff war Einheizer beim fürstlichen Amt, später Röhrenmeister beim fürstlichen Amt. Wohnhaft in Gandersheim.

Familie Johann und Justine Meiniken, Gandersheim

Johann Andreas Meiniken * 1747

Justine Marie Kämpf

1.       Johann Wilhelm Zacharias Meinecke * 20.09.1781 † 12.05.1837
04.02.1816 Ernestine Friederike Elisabeth Steinhof (auch Steinhoff) * 07.05.1791 † 26.01.1848

Johann Andreas Meiniken war Hofmeister bei der Ökonomie des fürstlichen Amtes. Wohnhaft in Gandersheim.

Familie Johann und ernestine Meinecke, gandersheim

Johann Wilhelm Zacharias Meinecke * 20.09.1781 Gandersheim † 12.05.1837

04.02.1816 Ernestine Friederike Elisabeth Steinhof (auch Steinhoff) * 07.05.1791 Gandersheim † 26.01.1848

1.       Henriette Meinecke * 1813, verheiratete Angerstein, lebte in Edesheim an der Leine (später Ortsteil von Northeim)

2.       Wilhelm Meinecke * 1823

3.       Ernst Meinecke * 1825

4.       Karl August Theodor Meinecke * 14.02.1827 † 23.04.1900
25.10.1857 Johanne Konradine Christiane Weber * 14.10.1830 Seesen † 29.06.1897

5.       Karl Meinecke † 02.1830 † 1896

Johann Wilhelm Zacharias Meinecke war Herzoglich Braunschweigischer Musketier beim Reservekorps, später Schneidermeister.

Familie Theodor und Johanne Meinecke, Gandersheim

Karl August Theodor Meinecke * 14.02.1827 † 23.04.1900

25.10.1857 Johanne Konradine Christiane Weber * 14.10.1830 Seesen † 29.06.1897

1.       Henriette Meinecke * 16.11.1858 † 02.1893
Hermann Flügge * 1852 † 1901

2.       Luise Meinecke

3.       Maria Meinecke

4.       Ernst Theodor Wilhelm Meinecke * 12.03.1863

5.       Ernst Meinecke

6.       Karl Meinecke

7.       Anna Konradine Meinecke * 27.10.1869 Bad Gandersheim † 18.03.1917 Braunschweig
06.10.1891 Friedrich Wilhelm August Eichhorn * 20.12.1864 Bad Gandersheim † 15.07.1941 Braunschweig

Theodor Meineke war Bürger, Brauer, Weber und Drellmachermeister in Gandersheim.

Familie Wihelm und Bertha Meinecke, Braunschweig

Ernst Theodor Wilhelm Meinecke * 12.03.1863

19.03.1892 Bertha Emilie Hedwig Tiepke * 05.01.1872

1.       Wilhelm Theodor Ernst Meinecke * 14.02.1893 † 30.05.1927, Landtagsassistent

2.       Hedwig Anne Christiane Meinecke * 02.05.1894
Erich Wesche, Mittelschullehrer

Wilhelm Meineke war Bürgerschullehrer in Braunschweig.

Familie August und Anna Eichhorn, Braunschweig

Friedrich Wilhelm August Eichhorn * 20.12.1864 Bad Gandersheim ~ 15.01.1865 † 11(oder 15?).07.1941 Braunschweig
I 06.10.1891 Braunschweig mit Anna Konradine Meinecke * 27.10.1869 Bad Gandersheim † 18.03.1917 Braunschweig an Kopfgrippe

1.         Elisabeth „Liesbeth“ Eichhorn * 18.12.1892 † 21.09.1982 Wolfenbüttel
mit Richard Löhr

2.         Wilhelm Eichhorn * 29.09.1894 Braunschweig 26.04.1917 bei Époye, Champagne, Frankreich 27.04.1917 auf dem Regimentsfriedhof an der Straße von Époye nach Pontfaverger
Unverheiratet, keine Kinder. Begabter Zeichner und Maler. Abitur am Herzoglichen-Wilhelm-Gymnasium (später Wilhelm-Gymnasium) in Braunschweig. Im April 1917 Leutnant in der 8. Kompanie im Infanterieregiment 112.
In den 1920er Jahren durch den französischen Gräberdienst umgebettet auf den deutschen Soldatenfriedhof 1914/1918 Saint-Étienne-à-Arnes, Frankreich, Block 1 Grab 544.

3.         Anna Hedwig Margarete „Grete“ Eichhorn * 09.04.1898 Braunschweig ~ 31.07.1898 Braunschweig † 25.10.1978 Eschershausen
09.06.1927 mit Carl Wilhelm August Kaese (auch Käse) * 09.06.1892 Eschershausen † 01.06.1968 Eschershausen
Abitur am 15.03.1917 am Oberlyzeum der herzoglichen Haupt- und Residenzstadt Braunschweig (später Gymnasium Kleine Burg). Wollte Lehrerin werden.

4.         Charlotte „Lotte“ Eichhorn * 31.10.1904 Braunschweig † 1968 Edmonton
mit Martin Loepelmann † 1971 Edmonton

II (?) mit (?)

August Eichhorn war Beamter (Amtsrat, Rat, Landschaftsrat, Bürodirektor im braunschweigischen Landtag) in Braunschweig.

Die Familie wohnte im Juli, September, November 1915 und Juni 1916 in Braunschweig, Rudolfstraße 13II. Im April 1917 Braunschweig, Hagenstraße 8III.

Familie Richard und Lisbeth Löhr

Elisabeth „Liesbeth“ Eichhorn * 18.12.1892 † 21.09.1982 Wolfenbüttel
Richard Löhr

1.         Lieselotte Löhr  († als Kind)

2.         Sohn(?) Löhr † kurz nach Geburt(?)

3.         Ingrid Löhr
03.1948 Leeds, England, mit Fred Woolford
Kinder Astrid Woolford (Taufpate Lothar Kaese) und Douglas Woolford.

Richard Löhr war Finanzbeamter, zunächst auch in Holzminden. Tante Liesbeth war eine Zeitlang Haustochter beim Hotel Steinhoff in Freden.

Familie Martin und Lotte Loepelmann, Leipzig

Charlotte „Lotti“ „Lotte“ Ottonie Eichhorn * 31.10.1904 Braunschweig † 04.09.1968 Edmonton

07.04.1928 Leipzig 21.06.1930 Leipzig mit Martin Johannes Loepelmann * 13.11.1899 Wolgast † 20.03.1971 Edmonton

1.       Eva „Evchen“ „Evi“ Rose Margarete Loepelmann
01.01.1950 Oelkassen 28.10.1950 Eschershausen mit Ortwin Heinz Piehl aus Oelkassen

2.       Joachim „Achim“ „Joe“ Max Wilhelm Loepelmann
I mit ?; II 24.08.1962 Edmonton mit Ursel Elise Lore Müller aus Deutschland
Achim Loepelmann war gelernter Schlosser und Schlossmacher bei der Firma Rocholl in Radevormwald, ging nach der Lehre nach Edmonton in Kanada.

3.       Renate „Reni“ Anna Elisabeth Loepelmann
08.11.1958 Edmonton mit Milo Buryska aus Tschechien

4.       Brigitte Gustave Marie Loepelmann
07.12.1968 Edmonton mit Walter Riekmann

Martin Loepelmann war Vertreter und Autounternehmer in Leipzig. 1948 wohnte die Familie in der Kochstraße 124 in Leipzig S3, danach nach Fortzug in die westliche Besatzungszone in Großburgwedel bei Hannover. Nach dem zweiten Weltkrieg ist die gesamte Familie im Juli 1954 nach Edmonton in Kanada ausgewandert. Die Überfahrt erfolgte mit dem Schiff „Castel Felice“.

Familie Carl senior und Luise Käse, Eschershausen

Carl August Wilhelm Käse * 25.11.1859 Oelkassen ~ 18.12.1859 Eschershausen † 29.08.1941 Eschershausen Eschershausen
04.09.1890 Luise (auch Louise) Henriette Caroline Hage * 17.03.1864 Naensen † 20.01.1934 Eschershausen Eschershausen

1.         Carl Wilhelm August Kaese (auch Käse) * 09.06.1892 Eschershausen † 01.06.1968 Eschershausen 06.06.1968 Eschershausen
09.06.1927 mit Anna Hedwig Margarete Eichhorn * 09.04.1898 † 25.10.1978 Eschershausen

2.         Luise (auch Louise) Auguste Helene „Lene“ Kaese (auch Käse) * 31.01.1894 Eschershausen † 10.03.1943 Berlin
30.10.1919 Eschershausen mit Wilhelm Gustav Adolf Lucé * 01.10.1889 Eschershausen † 23.08.1959 Eschershausen

3.         Otto Käse * 04.02.1897 † 02.1897

Carl Käse war Musikus und Kaufmann in Oelkassen und Eschershausen. Zunächst betrieb er ein Geschäft in Oelkassen in der Lennestraße, zog 1885 von Oelkassen nach Eschershausen und betrieb dort sein Ladengeschäft im Haus Engelken-Schmiede am Steinweg 1a. Am 01.10.1890 Umzug in das Haus Pramann am Marktplatz 5. 1894 Kauf des Grundstücks an der Raabestraße (Garten der dortigen Apotheke) und Bau des Wohn-und Geschäftshauses Raabestraße 4.

Familie Heinrich und Johanne Stübig, Dielmissen

Heinrich Christian Ludwig Stübig * 20.04.1809 Wangelnstedt 27.10.1868 Dielmissen
Bäckermeister in Dielmissen

16.08.1840 Eschershausen mit Johanne Louise Friederike Steiner * 03.08.1815 Eschershausen † 1889 Lüerdissen

1.         Johanne Karoline Louise Wilhelmine Stübig * 22.03.1854 Dielmissen 27.06.1892 Lüerdissen
1876(≈) mit August Wilhelm Adolph Käse * 15.04.1852 † 09.02.1893

Familie August und Karoline Käse, Oelkassen

August Wilhelm Adolph Käse * 15.04.1852 † 09.02.1893
1876(≈) mit Johanne Karoline Louise Wilhelmine Stübig * 22.03.1854 Dielmissen † 27.06.1892 Lüerdissen

1.              Caroline „Linchen“ Wilhelmine Louise Kaese * 19(oder 14?).07.1877 Dielmissen † 07.12.1941
mit Carl Kellner aus Hamburg * 20.11.1877 † 16.01.1930
Keine Kinder. Carl Kellner war Inhaber eines Herrenhutgeschäftes in Hamburg.

2.         Gustav K. W. Kaese * 19.04.1882 Oelkassen † 06.06.1954
I ⚭ mit Hedwig Goetze aus Bad Salzuflen * 23.03.1892 † 30.10.1918
II ⚭ mit Gretchen Goetze * 22.12.1881 † 29.05.1935
III ⚭ 05.07.1938 mit Käthe Tappeser aus Hamburg * 08.06.1900 † 20.09.1973

3.         Heinrich Kaese * 17.07.1884 Oelkassen † 29.03.1957
unverheiratet, keine Kinder

4.         Emma Kaese * 1886 Oelkassen
mit Robert Buchhold aus Dortmund; † März 1940 an Krebs

5.         August Kaese * 29.01.1892 Oelkassen 12.11.1914 Lubraniec in Polen
unverheiratet, keine Kinder

6.         Kind(?) Kaese * Oelkassen; früh verstorben
unverheiratet, keine Kinder

August Käse war Musikus in Oelkassen. Nach dem frühen Tod der Eltern wurden die Kinder auf Carl Käses Vermittlung von Onkel Stübig in Hamburg aufgenommen; daher wurde diese Linie Gründerin der Hamburger Kaeses.

Familie Emma und Robert Buchhold, Dortmund

Emma Kaese * 1886 Oelkassen

mit Robert Buchhold aus Dortmund; † März 1940 an Krebs

1.       Helene Buchhold

2.       Herta Buchhold
31.10.1931 Dortmund mit Heinz Schreer

Die Töchter von Emma Buchhold, geborene Kaese, lebten in Dortmund, waren aber häufig Gäste bei ihrer Tante „Linchen“ (Caroline Kellner, geborene Kaese) in Hamburg.

Familie Schreer

? Schreer
?

§  Heinz Schreer
31.10.1931 Dortmund mit Herta Buchhold

§  Dieter Schreer

§  Trude Scheer

Familie Herta und Heinz Schreer

Herta Buchhold
31.10.1931 Dortmund mit Heinz Schreer

1.       Christa Schreer
? Friedrich
Keine Kinder.

Familie Gustav Kaese, Hamburg

Gustav K. W. Kaese * 19.04.1882 Oelkassen † 06.06.1954
I mit Hedwig Goetze aus Bad Salzuflen * 23.03.1892 † 30.10.1918

1.         Helga Kaese * 13.03.1917
mit Gerd Schittek

II mit Gretchen Goetze * 22.12.1881 † 29.05.1935

III 05.07.1938 mit Käthe Tappeser aus Hamburg * 08.06.1900 † 20.09.1973

2.              Gisela Kaese * 24.03.1939

Gustav Kaese war Kaufmann in Hamburg; er übernahm das Herrenhutgeschäft seines Schwagers Carl Kellner in Hamburg.

Familie August senior und Johanne Christina Runge

August Ludwig Runge * 01.03.1849 Kaierde
Auguste Juliane Johanna (auch Johanne) Christina von Seelen * 03.04.1851 Ammensen † 01.04.1929

1.       Heinrich Karl August Runge * 12.10.1879 Kaierde 06.02.1960
26.04.1914 Bad Gandersheim mit Lina Minna Dina Schünemann * 01.11.1887 Wolperode † 09.12.1959

August Runge war Glaspolier.

Familie August und Karoline schünemann

August Schünemann

Karoline Hartmann

1.       Lina Minna Dina Schünemann * 01.11.1887 Wolperode † 09.12.1959

August Schünemann war Schäfer.

Familie August junior und Dina Runge

Heinrich Karl August Runge * 12.10.1879 Kaierde 06.02.1960
26.04.1914 Bad Gandersheim mit Lina Minna Dina Schünemann * 01.11.1887 Wolperode 09.12.1959

1.       Herta Runge * 28.05.1915
Kaffenberger

2.       Gertrud Elfriede Liesbeth Runge „Omamutti“ * 24.09.1917 Kaierde † 06.09.1983 Grünenplan
24.09.1938 Kassel mit Paul Erich Hinterthür * 29.06.1911 Dortmund † 05.12.2002 Alfeld

3.       Hanna Runge * 25.10.1919
Hans Wagner

4.       Hildegard Runge * 11.08.1925
Haupt

August Runge war Landwirt, seine Frau Dina war Haustochter.

Familie Hinderdohr

Andreas Hinterthür (auch Hinderdohr) * 1570 Mengershausen † 1640 Sieboldshausen

Sieboldshausen mit Anna Töllner (die alte Töllnersche) * 1576 Sieboldshausen † 08.02.1642 Sieboldshausen

1.       Hans (auch Hanß) Hinterthür (auch Hinderthür, auch Hinderdohr) (alias Töllner, auch Tölner) * 02.01.1603 Sieboldshausen † 15.09.1669 Sieboldshausen
29.04.1633 Sieboldshausen mit H. Trieselmann * 1610 Sieboldshausen † 28.11.1680 Sieboldshausen

2.       Lisabeth Hinterthür * 1605 Sieboldshausen † 23.02.1662 Sieboldshausen
I
1630 Sieboldshausen mit Klaus Gercke * 02.04.1583 Mengershausen † 30.01.1642 Sieboldshausen
II
02.01.1643 Sieboldshausen mit Henrich Bercke * 1620 Sieboldshausen

3.       Valentin Hinterthür (auch Hinderdohr) * 1615 Sieboldshausen † 06.12.1676 Sieboldshausen
I
1641 Sieboldshausen mit (?) * 1620 Sieboldshausen † 10.03.1644 Sieboldshausen
II
vor 1645 Sieboldshausen mit Margarete (?) * 1620 Sieboldshausen † 07.05.1652 Sieboldshausen
III
15.10.1652 Sieboldshausen mit Anna Hinterthür * 1629 Sieboldshausen † 02.03.1689 Sieboldshausen

Familie Hans und H. Hinterthür

Hans (auch Hanß) Hinterthür (auch Hinderthür, auch Hinderdohr) (alias Töllner, auch Tölner) * 02.01.1603 Sieboldshausen † 15.09.1669 Sieboldshausen

29.04.1633 Sieboldshausen mit H. Trieselmann * 1610 Sieboldshausen † 28.11.1680 Sieboldshausen

1.       Christoph Hinterthür * 1633 † 07.02.1708 Klein Lengden
1669 Sieboldshausen mit Ilsabel Marquard * 1640

2.       Andreas Hinterthür * 24.12.1638 Sieboldshausen ~ 30.01.1639 Sieboldshausen † 29.11.1698 Sieboldshausen
06.10.1668 Sieboldshausen mit Catharina Knochen * 1640 Sieboldshausen

3.       Catharina Hinterthür * 1642
I
28.08.1660 Sieboldshausen mit Christoph Ludolph
II
03.11.1668 Sieboldshausen mit Valentin Deermann

4.       Marcus Hinterthür * 24.03.1644 Sieboldshausen † 12.08.1720 Sieboldshausen
16.11.1681 Sieboldshausen mit Catharina Knochen * 12.12.1662 Sieboldshausen † 13.03.1718 Sieboldshausen

5.       Anna Hinterthür * 07.10.1646 Sieboldshausen ~ 07.10.1646 Sieboldshausen † 17.04.1647 Sieboldshausen

6.       Heinrich Hinterthür * 20.02.1648 Sieboldshausen ~ 20.02.1648 Sieboldshausen † 13.08.1719 Geismar
20.11.1677 Geismar mit Dorothea Hellmolt * 18.03.1660 Geismar † 02.09.1727 Geismar

7.       Orthia Hinterthür * 03.11.1650 Sieboldshausen ~ 03.11.1650 Sieboldshausen † 07.11.1650 Sieboldshausen

8.       Margareta Hinterthür * 02.11.1652 Sieboldshausen ~ 02.11.1652 Sieboldshausen
06.11.1672 Volkerode mit Hans Siegel * 1652 Sieboldshausen

9.       Valentin Hinterthür * 19.09.1657 Sieboldshausen ~ 19.09.1657 Sieboldshausen † 29.12.1726 Geismar
22.11.1687 Geismar mit Anna Dorothea Sebode * 25.10.1663 Geismar † 09.01.1724 Geismar

Familie Marcus und Catharina Hinterthür

Catharina Knochen * 12.12.1662 Sieboldshausen † 13.03.1718 Sieboldshausen

16.11.1681 Sieboldshausen mit Marcus Hinterthür * 24.03.1644 Sieboldshausen † 12.08.1720 Sieboldshausen

1.       Bastian Hinterthür * 11.12.1682

2.       Anna Elisabeth Hinterthür * 07.12.1685

3.       Christoph Hinterthür * 29.08.1687

4.       Orthia Hinterthür * 04.12.1688

5.       Daniel Hinterthür * 27.03.1691

6.       Maria Elisabeth Hinterthür * 18.08.1693

7.       Anna Judith Hinterthür * 02.04.1699

Familie Andreas und Catharina Hinterthür/Christian Marquardt

Catharina Knochen * 1640 Sieboldshausen

I 06.10.1668 Sieboldshausen mit Andreas Hinterthür *24.12.1638 Sieboldshausen ~ 30.01.1639 Sieboldshausen † 29.11.1698 Sieboldshausen

1.       Marcus Hinterthür * 24.11.1671 † 13.04.1750 Sieboldshausen
26.11.1703 Sieboldshausen mit Anna Maria Briand * 1665 Ellershausen † 09.03.1749 Sieboldshausen

2.       Anna Catharina Hinterthür * 19.01.1674
29.11.1698 Dramfeld mit Hans Bardvoigt * 1674 Dramfeld

(?) von Andreas Hinterthür

II 27.10.1680 Sieboldshausen mit Christian Marquardt * 1650 Sieboldshausen

Andreas Hintertür war Ackermann.

Familie Briand

Hans Briand senior aus Ellershausen

1.       Anna Maria Briand * 1665 Ellershausen † 09.03.1749 Sieboldshausen
26.11.1703 Sieboldshausen mit Marcus Hinterthür * 24.11.1671 Sieboldshausen † 13.04.1750 Sieboldshausen

Familie Hinterthür

Marcus Hinterthür * 24.11.1671 Sieboldshausen † 13.04.1750 Sieboldshausen

26.11.1703 Sieboldshausen mit Anna Maria Briand * 1665 Ellershausen † 09.03.1749 Sieboldshausen

1.       Johann Andreas Hinterthür * 04.06.1705

2.       Johann Wilhelm Hinterthür * 28.08.1707 Sieboldshausen † 29.04.1791 Sieboldshausen
I 09.07.1753 (?) Winthausen * 1730 Geismar 14.03.1760 Geismar
II 15.02.1763 Rosine Margarete Magerhans * 1740 Geismar

3.       Johann Christoffl Hinterthür * 30.08.1709

4.       Christine Margarete Hinterthür * 17.04.1713

5.       Dorothea Agnesa Hinterthür * 17.11.1715

6.       Maria Catharina Hinterthür * 20.10.1720

Marcus Hinterthür war Brinksitzer.

Familie Hinterthür

Johann Wilhelm Hinterthür * 28.08.1707 Sieboldshausen † 29.04.1791 Sieboldshausen

I 09.07.1753 mit ? Winthausen * 1730 Geismar † 14.03.1760 Geismar

1.       Anna Catharina Hinterthür * 27.03.1754

2.       Johann Christian Hinterthür * 21.05.1756 Geismar † 16.11.1821 Geismar
08.06.1798 Geismar mit Sophie Dorothea Elisabeth Bansen * 1770 Geismar † nach 1804 Geismar

3.       Johann Henrich Hinterthür * 22.02.1760

II 15.02.1763 mit Rosine Margarete Magerhans * 1740 Geismar

4.       Johann Henrich Christoph Hinterthür * 20.04.1764

5.       Maria Elisabeth Hinterthür * 28.06.1767

Johann Wilhelm Hinterthür war Ratsmeier.

Familie Hinterthür

Johann Christian Hinterthür * 21.05.1756 Geismar † 16.11.1821 Geismar

08.06.1798 Geismar mit Sophie Dorothea Elisabeth Bansen * 1770 Geismar † nach 1804 Geismar

1.       Philippine Margarethe Elisabeth Hinterthür * 22.12.1799

2.       Johann Friedrich Georg Ludolph Hinterthür * 18.07.1801 Geismar † 02.11.1868 Burguffeln
15.04.1830 Bovenden mit Philipine Caroline Lüllemann * 1810 Boveden † nach 1838 Geismar

3.       Johann Wilhelm Georg Hinterthür * 23.01.1803

4.       Sophie Dorothea Hinterthür * 05.07.1804

Johann Christian Hinterthür war Müller.

Familie Lüllemann

Christian Friedrich August Lüllemann * 1790 Boveden

1.       Philipine Caroline Lüllemann* 1810 Boveden † nach 1838 Geismar
15.04.1830 Bovenden mit Johann Friedrich Georg Ludolph Hinterthür * 18.07.1801 Geismar † 02.11.1868 Burguffeln

Christian Friedrich August Lüllemann war Wagner.

Familie Hinterthür

Johann Friedrich Georg Ludolph Hinterthür * 18.07.1801 Geismar † 02.11.1868 Burguffeln

15.04.1830 Bovenden mit Philipine Caroline Lüllemann * 1810 Boveden † nach 1838 Geismar

1.       Christian Friedrich August Hinterthür * 20.11.1838 Hombressen, Kreis Hofgeismar ~ 02.12.1838 Hombressen † 29.04.1918 Northeim
16.03.1862 Burguffeln mit Martha Elisabeth Thele * 01.11.1842 Burguffeln, Kreis Hofgeismar † 05.04.1909 Northeim

2.       August Wilhelm Hinterthür * 05.05.1843

Johann Friedrich Georg Ludolph Hinterthür war Müller.

Familie Jost Heinrich und Marie Sophie Thele

Jost Heinrich Thele * 1820 Burguffeln

vor 1842 Burguffeln mit Marie Sophie Lohmann

1.       Martha Elisabeth Thele * 01.11.1842 Burguffeln, Kreis Hofgeismar † 05.04.1909 Northeim
16.03.1862 Burguffeln mit Christian Friedrich August Hinterthür * 20.11.1838 Hombressen, Kreis Hofgeismar ~ 02.12.1838 Hombressen † 29.04.1918 Northeim

Jost Heinrich Thele war Ackermann.

Familie August und Martha Elisabeth hinterthür

Christian Friedrich August Hinterthür * 20.11.1838 Hombressen, Kreis Hofgeismar ~ 02.12.1838 Hombressen † 29.04.1918 Northeim

16.03.1862 Burguffeln mit Martha Elisabeth Thele * 01.11.1842 Burguffeln, Kreis Hofgeismar † 05.04.1909 Northeim

1.       Helene Hinterthür * 09.02.1870

2.       Auguste Hinterthür * 1871

3.       Minna Hinterthür * 1872

4.       Amalie Hinterthür * 1873

5.       Emilie Hinterthür * 1874

6.       Heinrich Hinterthür * 26.10.1875

7.       August Wilhelm Hinterthür * 11.10.1877 Burguffeln, Kreis Hofgeismar † 12.01.1919 Hamborn am Rhein
Johanne Elise Marie (auch Maria) Thielbörger * 21.04.1884 Schnedinghausen, Kreis Northeim † 16.01.1955 Kaierde

8.       Friedrich Hinterthür * 10.11.1881

August Hinterthür war Müller.

Familie Thielbörger/Petersen/Arnemann

Luise Friederike Sofie Thielbörger

mit Heinrich August Carl Christian Petersen

1.       Johanne Elise Marie (auch Maria) Thielbörger * 21.04.1884 Schnedinghausen, Kreis Northeim † 16.01.1955 Kaierde
I 15.11.1903 Northeim mit August Wilhelm Hinterthür * 11.10.1877 Burguffeln, Kreis Hofgeismar † 12.01.1919 Hamborn am Rhein
II August Christian Heinrich Hesse

mit Heinrich Arnemann

Luise Friederike Sofie Thielbörger war Dienstmagd. Ihr Ehemann Heinrich Arnemann war Sandfuhrmann.

Familie Marie und Wilhelm Hinterthür/Christian hesse

Johanne Elise Marie (auch Maria) Thielbörger * 21.04.1884 Schnedinghausen, Kreis Northeim † 16.01.1955 Kaierde

I 15.11.1903 Northeim mit August Wilhelm Hinterthür * 11.10.1877 Burguffeln, Kreis Hofgeismar † 12.01.1919 Hamborn am Rhein

1.       Heinrich Wilhelm August Walther Hinterthür * 28.12.1904 Mengede † 01.02.1906 Mengede

2.       Karl Friedrich Wilhelm Hinterthür * 08.11.1906 Mengede
mit Else Fricke

3.       August Heinrich „Onkel Heinz“ Hinterthür * 19.06.1908 Mengede
⚭ mit Anne „Tante Anni“ * 23.04.1909 † 25.07.1997

4.       Paul Erich Hinterthür * 29.06.1911 Dortmund † 05.12.2002 Alfeld
I ⚭ 24.09.1938 Kassel mit Gertrud Elfriede Liesbeth Runge „Omamutti“ * 24.09.1917 Kaierde † 06.09.1983 Grünenplan an Bauchspeicheldrüsenkrebs

II ⚭ mit August Christian Heinrich Hesse

Marie Thielbörger war Köchin. Ihr erster Ehemann, August Wilhelm Hinterthür, war Bergmann und Schießmeister.

Familie Erich und Gertrud Hinterthür, Grünenplan

Paul Erich Hinterthür * 29.06.1911 Dortmund † 05.12.2002 Alfeld 11.12.2002 Grünenplan

I 24.09.1938 Kassel mit Gertrud Elfriede Liesbeth Runge „Omamutti“ * 24.09.1917 Kaierde † 06.09.1983 Grünenplan an Bauchspeicheldrüsenkrebs

1.       Tochter Hinterthür

2.       Tochter Hinterthür

3.       Tochter Hinterthür

II Grünenplan mit Inge Zabel * 14.06.1932

Erich Hinterthür war Buchhalter und Kaufmann, Gertrud Runge Schlachtereiverkäuferin. Nach dem zweiten Weltkrieg öffnete er mit Frau Gertrud ein Schreibwarengeschäft in der Unteren Hilsstraße in Grünenplan und erbaute das Wohnhaus am Blanke Weg 6 in Grünenplan.

Familie Johnston, Hamilton

Robert Stanley Johnston * 13.09.1905 † 10.03.1998 Hamilton, Ontario

mit Marjorie Lloyd Webber * 30.01.1907 † 15.02.1997 Hamilton, Ontario

1.       Sohn Johnston

2.       Tochter Johnston

Robert Johnston war Rechtsanwalt in Hamilton in Ontario, Kanada; seine Frau Marjorie war Diätassistentin.

 

 

 

 

Ergänzungen und Berichtigungen sind jederzeit sehr willkommen!

Additional information, amendments and corrections are very welcome!

 

Legende/Legend

Genealogische Zeichen/Genealogical symbols

*          geboren                                                  born

~          getauft                                                    baptised

          verlobt                                                    engaged

         verheiratet                                            married

        geschieden                                            divorced

       außereheliche Verbindung              extramarital union

         gefallen                                                   killed at war

          gestorben                                              died

/   beerdigt                                                  buried

Jeweils gefolgt von Datum und Ort; bei Verlobung, Heirat, Scheidung und außerehelicher Verbindung mit Namen des jeweiligen Partners; bei Tod mit Todesursache. Wiederholte Ereignisse in chronologischer Folge und nummeriert mit vorgestellten römischen Zahlen.

Followed by date and place; for engagements, marriages, divorces and extramarital unions with name of the respective partner; for death with cause of death. Repeated events are listed in chronological order and preceded by Roman numerals.

 

Nachkommen/Kinder in Reihenfolge der Geburt mit Nummerierung in arabischen Zahlen.

Descendants/children are listed in order of birth and numbered in Arabic numerals.

 

 

Andere Symbole/Other symbols

          etwa, ungefähr                                    about, approximately

(?)       unsicher                                                 uncertain

?          unbekannt                                            unknown

 

Daten/Dates

Alle Daten im Format Tag.Monat.Jahr.

All dates in the format day.month.year.

 

 

Familienoberhaupt in fett; Partner in fett; Nachkommen in fett.

Personen in blauer Schrift sind leibliche Vorfahren in direkter Linie.

 

Head of family in bold; spouses/partners in bold; descendants in bold.